• Solar-Initiative – JETZT unterschreiben

    Mitmachen

    In der Schweiz, aber auch in Graubünden, gibt es genügend Flächen, um den heutigen Strombedarf mit Solarenergie zu decken. Dank der Solar-Initiative sollen auf allen geeigneten Dächern, Fassaden und bestehender Infrastruktur wie Parkplätzen standardmässig Solaranlagen […]

    Weiterlesen
  • Nachgefragt bei Lydia Tobler

    Allgemein

    Lydia Tobler ist die erste Geschäftsführerin der GRÜNEN Graubünden. Seit drei Jahren im Bündnerland fühlt sie sich pudelwohl und ist mit viel Courage und Empathie am Berg und im Tal unterwegs. Das Interview führte Kaspar Schuler.

    Weiterlesen
  • PFAS in Graubünden: Ein gefährliches Erbe

    Aktuelle OSTGRÜN-Artikel

    Einst war Klärschlamm die Lösung, heute ist er ein Problem. Jahrzehntelang wurde er in Graubünden auf Feldern ausgebracht und zur Bodenverbesserung genutzt. Doch mit ihm gelangten auch die berüchtigten PFAS-Chemikalien in die Umwelt – eine Altlast, die uns noch lange […]

    Weiterlesen
  • Trinkwasser schützen – Ems-Chemie-Deponie sanieren!

    Kampagne

    Aus der Deponie „Rusna da furns“ der Ems-Chemie gelangen giftige Stoffe ins Grundwasser. Doch das kantonale Amt für Natur und Umwelt hat die Überwachung verfügt, anstatt Frau Martullo zur Sanierung zu verpflichten. Wir fordern von der Bündner Regierung und […]

    Weiterlesen
  • Kein Geld für Zerstörungen

    Allgemein

    Mit umweltschädlichen Milliardengeschäften im Ausland trägt der Schweizer Finanzsektor erheblich zur Klima- und Biodiversitätskrise bei. Ein breites Bündnis aus Politik, Finanzwirtschaft und NGOs setzt sich deshalb mit der «Initiative für einen nachhaltigen und […]

    Weiterlesen
  • 7.3.2025: Die höhere Berufsbildung stärken

    Vernehmlassungen

    Starke, zukunftsorientierte, regionale Bildungsangebote sind zentral, um dem Fachkräftemangel in Graubünden entgegenzuwirken. Dank gut ausgebildeter Fachkräfte sind wir auch besser für die Herausforderungen unserer Zeit gewappnet. Die GRÜNEN Graubünden begrüssen darum die […]

    Weiterlesen
  • Dein Wissen zählt!

    Allgemein

    Bist du an einem bestimmten Thema interessiert und möchtest politisch etwas bewegen? Wir suchen engagierte Menschen mit innovativen Ideen, die in Themengruppen mitdenken und mitdiskutieren möchten. Sicher ist auch eine dabei, die dich interessiert.

    Weiterlesen
  • JA zur Windenergieanlage Oldis II

    Abstimmung, STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

    Im Jahr 2013 ging die erste Windkraftanlage in Haldenstein in Betrieb. Nun soll eine zweite folgen. Die neue Windkraftanlage wird mit 132m Nabenhöhe (+12m) und 4.2 MW installierte Leistung (+65%) grösser und leistungsfähiger als die bestehende Anlage. Damit die zweite […]

    Weiterlesen
  • JA zur Umweltverantwortungsinitiative

    Abstimmung, NATIONALE ABSTIMMUNG

    Die Schweiz verbraucht in einem Jahr das 2.5-Fache dessen, was unsere Ökosysteme natürlich bereitstellen. Dazu gehören natürliche Ressourcen wie Wasser, Rohstoffe oder Energie. Wir leben also auf zu grossem Fuss. Die verheerenden Überschwemmungen in der Schweiz und anderen […]

    Weiterlesen
  • Solaroffensive an Bündner Strassen nimmt Fahrt an

    Aktuelle OSTGRÜN-Artikel

    18.12.2024: 35 Jahre nach der Inbetriebnahme der damals schweizweit grössten Solaranlage auf den Lärmschutzwänden der A13 bei Domat/Ems gibt es endlich eine Solaroffensive auf den Strasseninfrastrukturen – auch in Graubünden. Im Grossen Rat wurde ein entsprechender […]

    Weiterlesen