Kampagne
-
Stadtklima-Initiative
Die Stadt Chur braucht mehr Grün-, Velo- und Fussgängerflächen. Die GRÜNEN unterstützen darum die Stadtklima-Initiative von UmverkehR. Die «Stadtklima-Initiative» leistet damit einen Beitrag zu mehr Klimaschutz und zur Anpassung der Stadt an den Klimawandel.
Weiterlesen -
Engagiere Dich für die Klimafonds-Initiative
Für den Erfolg der Klimafonds-Initiative bist du entscheidend. So richtig los geht’s im Sommer 2022. Trage dich jetzt hier ein und engagiere dich bei der Unterschriftensammlung. Gemeinsam bringen wir Schwung in die Schweizer Klima- und Umweltpolitik!
Weiterlesen -
Referendum gegen Finanzierung von Frontex
Nein zur Festung Europas. Unterschreibe jetzt das Referendum.
Weiterlesen -
Laufende Unterschriftensammlungen
Die GRÜNEN Graubünden unterstützen folgende laufende Unterschriftensammlungen. Hilf mit, dass wir unsere Ziele erreichen können!
Weiterlesen -
NEIN zum Stempelsteuer-Bschiss
Stempelabgaben sind Steuern, die auf die Ausgabe und den Handel mit Wertschriften erhoben werden. Alle Stempelabgaben zusammen tragen jährlich etwa 2,2 Milliarden Franken zum Bundeshaushalt bei. Diese über 100 Jahre alte Steuer ist ein wichtiger Ausgleich, weil der […]
Weiterlesen -
Neues Wahlsystem für den Grossen Rat
31.1.2021: Graubünden braucht endlich Proporzwahlen. Am 13. Juni 2021 stimmen die Bünder*innen einmal mehr über eine Anpassung des Wahlrechts ab. Die Chancen für Proporzwahlen stehen diesmal gut.
Weiterlesen -
24.9.2020: Undemokratisches Wahlsystem: Regierung kuscht vor den Parteien
Die Bündner Regierung legt mit ihrem Vorschlag für das neue Wahlsystem Führungsunfähigkeit und einen beschämenden Klientelismus an den Tag. Das Modell E ist nicht zukunftsfähig und spaltet Gemeinden, Kreise und den Kanton. Eine Regierung, die nicht Willens oder in der Lage […]
Weiterlesen -
Aufruf zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Lesbos
Verda, die Grünen in Graubünden, richten sich an die Bündner Regierung, mit einer eigenen, grosszügigen Offerte zur Aufnahme von Flüchtlingen aus den griechischen Lagern an den Bund zu gelangen.
Weiterlesen -
10.9.2020: Aufruf an die Regierung zu einem Bündner Beitrag an die Flüchtlingsmisere
Verda, die Grünen in Graubünden, richten sich erneut an die Bündner Regierung, mit einer eigenen, grosszügigen Offerte zur Aufnahme von Flüchtlingen aus den griechischen Lagern an den Bund zu gelangen.
Weiterlesen -
10.9.2020: Moria: Späte, doch starke Reaktion von Regierungsrat Peyer
Nach unserer Aufforderung hat die Regierung nun – nach dem Brand im Lager Moria auf Lesbos – reagiert: „Die Zustände sind (seit langem) unhaltbar. Es braucht aber eine durch den Bund koordinierte, humanitäre Aufnahmeaktion der CH. Darin würde auch GR seinen […]
Weiterlesen