Medienmitteilungen
-
Stadtklima-Initiative: Kein Fairplay des Stadtrats
12 Organisationen reichten im November 2022 die Churer Stadtklima-Initiative mit über 1500 Unterschriften ein. Gemäss Verfassung muss der Gemeinderat die Initiative bis an der übernächsten Gemeinderatssitzung behandelt haben. Nur: Anstatt einen Umsetzungsvorschlag zu […]
Weiterlesen -
19.6.2023: GRÜNE Sektion in der Surselva
Die GRÜNEN Graubünden haben eine Sektion in der Surselva. Am 18. Juni wurde die VERDA Surselva in Ilanz gegründet.
Weiterlesen -
18.6.2023: Die Schweiz sagt JA zum Klimaschutzgesetz: Wir freuen uns!
Die breite JA Allianz freut sich, dass die Mehrheit der Stimmbevölkerung in der Schweiz und auch im Kanton Graubünden ein JA zum Klimaschutzgesetz eingelegt hat. Mit dem Klimaschutz-Gesetz bekennt sich die Schweiz zu verbindlichen Klimazielen und zur Reduktion der […]
Weiterlesen -
6.6.2023: Auftrag der Mitte zur Aufhebung des Stadtverkehrsgesetztes – Eine Watsche für das ökologische Chur!
Das Gesetz für einen menschen- und umweltfreundlichen Stadtverkehr soll im Rahmen der Revision der Grundordnung aufgehoben werden. Dies fordert die Fraktion der Mitte mit einem Auftrag im Churer Gemeinderat. Die Initiant*innen des Stadtverkehrsgesetzes sowie der […]
Weiterlesen -
2.6.2023: Appell zur Bündner Energiepolitik – Bündner Flüsse sind keine Kilowattrinnen!
Mit Blick auf die laufende Vernehmlassung des kantonalen Richtplans Energie und die aktuelle nationale Debatte zum Mantelerlass rufen die GRÜNEN in Graubünden anlässlich ihrer Mitgliederversammlung vom 1. Juni 2023 zu Besonnenheit, Weitblick und einem Bewusstsein für die […]
Weiterlesen -
31.5.2023: Klima-Allianz: GLP, SP und Grüne mit erneuter Listenverbindung
Die Grünliberalen Graubünden, die SP Graubünden und die GRÜNEN Graubünden sind sich einig: Die Klimapolitik bleibt das zentrale Politikfeld für die Zukunft der Schweiz. Insbesondere gilt das für das stark von der Klimakrise betroffene Berggebiet und den Tourismuskanton […]
Weiterlesen -
8.5.2023: Die GRÜNEN Graubünden sagen JA zum Klimaschutz-Gesetz
Die GRÜNEN Graubünden haben die Parolen für die Abstimmungsvorlagen vom 18. Juni gefasst. Sie sagen einstimmig und mit Überzeugung JA zum Klimaschutz-Gesetz. Für die OECD-Steuerreform beschlossen sie Stimmfreigabe und für das COVID-Gesetz ein JA.
Weiterlesen -
17.4.2023: Das Bündner Komitee für ein JA zum Klimaschutz-Gesetz startet in den Abstimmungskampf
Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutz-Gesetz, den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative, ab. Eine sehr grosse Mehrheit hat dem Gesetz im Parlament zugestimmt. Auch im Kanton Graubünden wird das Anliegen von einer breiten Allianz […]
Weiterlesen -
2.4.2023: Restwasser fliesst wieder
Seit 1. April fliessen überall wieder die konzessionierten Restwassermengen in den Flüssen und Bächen. Die Ausnahmeregelung, die der Bundesrat für die Versorgungssicherheit im Winter beschlossen hatte, wurde vorzeitig auf Ende März ausser Kraft gesetzt.. Der Bundesrat […]
Weiterlesen -
25.3.2023: 10 starke GRÜNE für die nationalen Wahlen nominiert
Die GRÜNEN Graubünden haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die nationalen Wahlen vom 22. Oktober 2023 nominiert und am Samstag bei einem Puurazmorga unter freiem Himmel und vor der ein-drücklichen Kulisse der Solaranlage im ehemaligen Steinbruch Calinis in Felsberg […]
Weiterlesen