Medienmitteilungen
-
17.4.2023: Das Bündner Komitee für ein JA zum Klimaschutz-Gesetz startet in den Abstimmungskampf
Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutz-Gesetz, den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative, ab. Eine sehr grosse Mehrheit hat dem Gesetz im Parlament zugestimmt. Auch im Kanton Graubünden wird das Anliegen von einer breiten Allianz […]
Weiterlesen -
2.4.2023: Restwasser fliesst wieder
Seit 1. April fliessen überall wieder die konzessionierten Restwassermengen in den Flüssen und Bächen. Die Ausnahmeregelung, die der Bundesrat für die Versorgungssicherheit im Winter beschlossen hatte, wurde vorzeitig auf Ende März ausser Kraft gesetzt.. Der Bundesrat […]
Weiterlesen -
25.3.2023: 10 starke GRÜNE für die nationalen Wahlen nominiert
Die GRÜNEN Graubünden haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die nationalen Wahlen vom 22. Oktober 2023 nominiert und am Samstag bei einem Puurazmorga unter freiem Himmel und vor der ein-drücklichen Kulisse der Solaranlage im ehemaligen Steinbruch Calinis in Felsberg […]
Weiterlesen -
27.1.2023: Kein Ausverkauf unberührter Naturlandschaften!
Graubünden droht mit der geplanten, masslosen Deregulierung im Natur- und Gewässerschutz grosse Gefahr. Viele der letzten, einigermassen unberührten und intakten Naturlandschaften drohen mit riesigen Solaranlagen und neuen Wasserkraftanlagen zerstört zu werden. Wir GRÜNEN […]
Weiterlesen -
16.12.2022: Prävention von sexueller Belästigung an Bündner Gerichten
Der Vorfall am Bündner Verwaltungsgericht macht betroffen. Dass der beschuldigte Richter zurücktritt, scheint angemessen. Verschiedene Fragen bleiben jedoch offen. Bezüglich Prävention und Vorbildwirkung drängt sich die Frage auf: Geht das Bündner Verwaltungsgericht […]
Weiterlesen -
6.12.2022: Grosser Erfolg für die familienergänzende Kinderbetreuung
Grosser Erfolg für die progressiven Kräfte im Grossen Rat: Das neue Gesetz über die Kinderbetreuung katapultiert Graubünden bezüglich familienergänzender Kinderbetreuung auf einen Spitzenplatz
Weiterlesen -
7.11.2022: Stadtklima-Initiative mit 1530 Unterschriften eingereicht
Heute wurde die Churer Stadtklima-Initiative eingereicht: Das Initiativkomitee hat der Stadtkanzlei vor dem Rathaus über 1500 Unterschriften übergeben. Benötigt werden 800 Unterschriften. Die Übergabe wurde von zahlreichen Kindern und Erwachsenen verfolgt, mit Velos, […]
Weiterlesen -
29.9.2022: Die GRÜNEN haben neu ein Co-Präsidium
Die GRÜNEN Graubünden haben ihre Parteispitze neu organisiert und ein Co-Präsidium gewählt. Anita Mazzetta und Nicolas Zogg übernehmen gemeinsam die Parteileitung, zusammen mit einem erweiterten Vorstand.
Weiterlesen -
23.9.2022: Resolution gegen den Ausverkauf der alpinen Naturlandschaften und Gewässer
Die GRÜNEN Graubünden begrüssen die Bestrebungen der eidgenössischen Räte für die Energiewende. Die Versuche, den Natur- und Umweltschutz zu deregulieren, lehnen sie jedoch entschieden ab. Mit einer Resolution fordern sie die eidgenössischen Räte und die Bündner […]
Weiterlesen -
5.6.2022: Abstimmungsparolen für den 25. September
Der Vorstand der GRÜNEN Graubünden hat für die Abstimmungen vom 25.9.2022 die Parolen gefasst. Dabei liegt unser Hauptaugenmerk auf der Massentierhaltungs-Initiative:
Weiterlesen