Medienmitteilungen
-
22.7.2022: Stadtklima-Initiative: Bereits 1000 Unterschriften gegen die Überhitzung der Stadt Chur
Die Schweiz leidet unter einer anhaltenden Hitzewelle. In der Stadt Chur ist das Problem besonders akut: Aufgrund übermässig viel versiegelter Fläche heizt sich die Stadt bis zu 10 Grad stärker auf als die Umgebung. Die Initiant:innen der Stadtklima-Initiative haben nun […]
Weiterlesen -
19.6.2022: Heiss, heisser, am heissesten! Über 40 Grad in der Stadt Chur gemessen
In der Schweiz wurden heute Höchsttemperaturen gemessen. Nach einer Tropennacht stiegen die Temperaturen in Chur auf 34 Grad. Je nach Standort zeigte das Thermometer sogar über 40 Grad.
Weiterlesen -
15.5.2022: Die GRÜNEN ziehen in den Grossen Rat
Die GRÜNEN Graubünden ziehen in den Grossen Rat. Gewählt wurden Anita Mazzetta, Alt-Gemeinderätin aus Chur und Geschäftsleiterin des WWF Graubünden sowie Simon Gredig, Geschäftsleiter von Pro Velo Graubünden.
Weiterlesen -
SP und GRÜNE wollen weiteren Volksentscheid zum Regionalflughafen
SP und GRÜNE fordern eine Volksabstimmug zu den geplanten Investitionen in den Flugplatz Samedan. Nach der Orientierungsversammlung sehen sich SP und GRÜNE des Oberengadins in ihrem Vorhaben bestärkt, alles zu unternehmen, um die nötige demokratische Mitsprache der […]
Weiterlesen -
2.5.2022: Die «Stadtklima-Initiative» wird auch in Chur lanciert
11 Organisationen und Parteien lancieren zusammen mit UmverkehR die «Stadtklima-Initiative» in Chur. Mit der Initiative soll während zehn Jahren jährlich ein Prozent des Strassenraums auf Stadtgebiet in Grün-, Fuss- und Veloflächen umgewandelt werden. Die […]
Weiterlesen -
6.4.2022: Die richtige Partei für die drängendsten Themen: die GRÜNEN
Gemäß der heute veröffentlichten Ergebnisse der Sotomo-Umfrage zu den bevorstehenden Grossratswahlen vom 15. Mai kann die Listenverbindung von GRÜNEN und SP Graubünden mit einem Stimmenanteil von circa 22% rechnen. Das würde einem Zugewinn von ungefähr 6 Sitzen im Großen […]
Weiterlesen -
6.4.2022: Parolen der GRÜNEN Graubünden für die Abstimmungen vom 15. Mai
Der Vorstand der GRÜNEN Graubünden hat für die Abstimmungen vom 15.5.2022 gefasst. Die GRÜNEN sagen 2xJA und 1xNEIN.
Weiterlesen -
2.4.2022: Das frische grüne Programm für den politisch ergrauten Kanton
Neunzehn GRÜNE Kandidat:innen treten zu den Grossratswahlen auf der gemeinsamen Liste 1 mit der SP an. Heute haben sie sich in Chur den Medien vorgestellt – mit einem Programm, das sich sehen lässt: von B wie Biodiversität über K wie Klimaschutz und M wie Mobilität bis W […]
Weiterlesen -
26.2.2022: Krieg in Europa: Jetzt muss auch Graubünden helfen!
Es herrscht Krieg in Europa. In Bern protestieren heute über 20’000 Menschen gegen Russlands Angriff auf die Ukraine. Das muss auch uns in Graubünden bewegen – hin zu mehr Solidarität mit Flüchtenden.
Weiterlesen -
24.2.2022:Das grüne Programm für Graubünden
Im Mai finden Grossratswahlen statt, erstmals mit Proporzwahlrecht. Die GRÜNEN Graubünden mit ihren 19 Kandidat:innen haben an der Mitgliederversammlung vom 18. Februar ihr neues Parteiprogramm verabschiedet. Es beinhaltet in 14 Kapiteln jene Anliegen, die es für Klimaschutz […]
Weiterlesen