Meinungen & Berichte
-
5.3.2022: Kaspar Schuler am Wahlauftakt in Maienfeld
Erst die Zu- und Abwanderung haben unsere vielfältige Kultur möglich gemacht. In Anerkennung unserer migrantischen Herkunft und ihrer zentralen Bedeutung für Graubünden gilt es jedem Menschen mit Wertschätzung zu begegnen und ihm die gleichberechtigte Teilhabe an der […]
Weiterlesen -
Künftig Proporzwahl in Graubünden – nach 85 Jahren
29.6.2021: Im neunten Anlauf hat der Kanton Graubünden der Einführung des Proporzwahlrechts zugestimmt – überdeutlich mit 79% JA-Stimmen. Damit ist ein Durchbruch gelungen, der die Grossratswahlen 2022 prägen wird.
Weiterlesen -
Klimaschutz per Volksabstimmung: Eine unglaubliche Zitterpartie
13.6.2021: Verda, die Grünen Graubünden, sind entsetzt über die knappe Ablehnung des CO2-Gesetzes auf nationaler und kantonaler Ebene. Klar ist, die Klimakrise ist damit nicht vom Tisch. Es braucht nun dringend andere Massnahmen. Nichtstun ist keine Option, sonst wird die […]
Weiterlesen -
Falschinformation durch Bündner Heizöllieferant
6.6.2021: Der CEO der Conrad-Storz AG in Pontresina hat in einem Brief an seine Kund*innen zu einem Nein zum CO2-Gesetz aufgerufen. Es ist selten, dass sich Firmen öffentlich in die Politik einmischen. Meist geschieht es auf dem Weg des Lobbyings gegenüber Regierung und […]
Weiterlesen -
Eine gesunde Landwirtschaft kommt ohne Pestizide aus
23.5.2021: Über die Auswirkungen von synthetischen Pestiziden und deren Aubbauprodukten auf die heimische Fauna und Flora wissen wir noch viel zu wenig. Das, was untersucht wurde, lässt aber keine Zuversicht aufkommen.
Weiterlesen -
Klimaschutz hier und jetzt
6.5.2021: Das Abstimmungsdatum vom 13. Juni rückt näher. Mit einer millionenschweren Kampagne heizt die Öllobby die Stimmung gegen das CO2-Gesetz ein. Wie üblich spielen auch bei dieser Abstimmung Zahlen eine zentrale Rolle. So schreibt die Öllobby: Der Schweizer Anteil am […]
Weiterlesen -
Die Beschwörungen der Bauernverbände
1.5.2021: Der Bündner Bauernverband sieht den Untergang der Landwirtschaft wegen der Trinkwasser- und Pestizidinitiative. Doch, eine andere Realität leben die Biobäuer*innen, auch und gerade in Graubünden. 62% der Bündner Bauernhöfe produzieren heute Bio ohne […]
Weiterlesen -
Damit unser Parlament zu einer Volksvertretung wird
20.4.2021: Graubünden braucht ein neues Wahlsystem für den Grossen Rat, weil das heutige Majorzsystem verfassungswidrig ist. Am 13. Juni 2021 stimmt das Bündner Volk über ein Bündner Kompromiss ab. Nach zähem Ringen einigten sich die Fraktionen im Grossen Rat ohne […]
Weiterlesen -
Gemeinsame ist geteilte Verantwortung
10.3.2021: Vor 50 Jahren nahmen die Bündner das Frauenstimmrecht auf eidgenössischer Ebene knapp an, ein Jahr später auch auf kantonaler Ebene. Die letzten 10 Gemeinden mussten 1983 zur Einführung des Frauenstimmrechts gezwungen werden. Und wie sieht die politische […]
Weiterlesen -
Kommentar: Graubünden sorgt mit einem NEIN zur Burkainitiative für eine freudige Überraschung
7.3.2021: Die Schweiz hat abgestimmt, und Graubünden hat eine kleine Sensation verursacht: Neben den städtisch geprägten Kantonen Basel-Stadt, Bern, Genf und Zürich waren wir BündnerInnen und Appenzell-Ausserrhoden die einzigen Landkantone, die das Burkaverbot ablehnten.
Weiterlesen