Aktuelle OSTGRÜN-Artikel
-
Reithalle St. Moritz vor dem Abbruch retten
3.7.2023: Die GRÜNEN Graubünden und «Freunde Reithalle St.Moritz» wollen die alte Reithalle in St.Moritz vor dem Abbruch retten. Mit einer Petition fordern sie den Gemeindevorstand auf, das Kulturobjekt unter Denkmalschutz zu stellen. Mittelfristig soll die Reithalle zum […]
Weiterlesen -
Die Schweiz im Trugschluss: Energiewende oder Biodiversitätsschutz?
26.2.2023: Unter dem Druck der nötigen Abkehr von den fossilen Energien, vorab aus Russland, gibt’s heute in allen Parteien eine Priorität: Die Schweiz braucht mehr eigene Kilowattstunden aus erneuerbarer Energie! Entscheidend wird sein, wie wir das bewerkstelligen. Zurzeit […]
Weiterlesen -
CO2-freie Wärmeversorgung in Chur bis 2040
4.12.2022: Thermische Wärmenetze sind in Chur seit einigen Jahren im Aufbau. Doch jetzt drückt die Stadt aufs Tempo. In Chur werden 300 Mio. Franken investiert, um die Wärmeversorgung bis 2040 zu dekarbonisieren. Die Churer und Churerinnen stimmen am 12. März über einen […]
Weiterlesen -
Stadtklima-Initiative auch in Chur
22.7.2022: Nach Basel, Bern, Genf, St.Gallen, Winterthur und Zürich ist Chur die erste kleinere Stadt, in der die «Stadtklima-Initiative» von UmverkehR lanciert wird.
Weiterlesen -
GRÜNE holen zwei Sitze in Graubünden
22.7.2022: Endlich! Die Zeit ohne GRÜNE im Grossen Rat von Graubünden ist vorbei. Die zwei GRÜNEN Anita Mazzetta und Simon Gredig haben die Wahl am 15. Mai geschafft. Die gemeinsame Liste der SP und GRÜNEN wird zudem zweitstärkste Fraktion im Grossen Rat.
Weiterlesen -
Der Bündner Green Deal
1.3.2022: Graubünden hat einen Green Deal. Bis 2050 soll Graubünden Netto-Null erreichen, mit einem 1.7 Grad-Ziel. Mehrere Klimaschutz- und Klimaanpassungsstrategien sind definiert. Für die Finanzierung ist ein Klimafonds vorgesehen. Der Grosse Rat hat wichtige Leitplanken […]
Weiterlesen -
Anna Gredig: Nachhaltigkeit – auch soziale!
1.3.2022: Anna Gredig, 43, war Dozentin an Pädagogischen Hochschulen. 2016 wechselte die Vielgereiste in die Landwirtschaft, zog ans Ende des Safientals GR auf 1700 M.ü.M. und kandidiert jetzt als GRÜNE für den Grossen Rat: «Wenn wir eine Zukunft wollen, müssen alle, die […]
Weiterlesen -
Für Klimaschutz und Fortschritt: Auf dass Graubünden bunt erblüht!
1.3.2022: Hoch oben, über der Waldgrenze, liegen weiterhin dicke Schneemassen. Doch unten, in den Tälern, blühen bereits Schneeglöckchen und Leberblümchen. Gilt das auch für die Bündner Politik? Am 15. Mai finden Grossratswahlen statt, erstmals mit Proporzwahlrecht. Dem […]
Weiterlesen -
Grossratswahlen GR 2022: Jetzt aber…!
Lange genug haben wir in Graubünden gelitten, gewartet und gekämpft, für die Einführung des Proporzwahlrechts. 1918 auf Eidgenössischer Ebene auf Druck von Links eingeführt, brauchte es in Graubünden neun (!) Volksabstimmungen seit 1937, bis es endlich in diesem Frühling […]
Weiterlesen -
Künftig Proporzwahl in Graubünden – nach 85 Jahren
29.6.2021: Im neunten Anlauf hat der Kanton Graubünden der Einführung des Proporzwahlrechts zugestimmt – überdeutlich mit 79% JA-Stimmen. Damit ist ein Durchbruch gelungen, der die Grossratswahlen 2022 prägen wird.
Weiterlesen