Abstimmung
-
JA zur Windenergieanlage Oldis II
Im Jahr 2013 ging die erste Windkraftanlage in Haldenstein in Betrieb. Nun soll eine zweite folgen. Die neue Windkraftanlage wird mit 132m Nabenhöhe (+12m) und 4.2 MW installierte Leistung (+65%) grösser und leistungsfähiger als die bestehende Anlage. Damit die zweite […]
Weiterlesen -
JA zur Umweltverantwortungsinitiative
Die Schweiz verbraucht in einem Jahr das 2.5-Fache dessen, was unsere Ökosysteme natürlich bereitstellen. Dazu gehören natürliche Ressourcen wie Wasser, Rohstoffe oder Energie. Wir leben also auf zu grossem Fuss. Die verheerenden Überschwemmungen in der Schweiz und anderen […]
Weiterlesen -
Stimmfreigabe bei der Gesundheitsreform
Die Finanzierung von medizinischen Leistungen soll vereinheitlicht werden. Neu sollen die ambulanten und stationären Leistungen einheitlich finanziert werden. D.h. die Kantone übernehmen neu bei allen Leistungen mindestens 26,9 Prozent der Kosten, die Krankenkassen höchstens […]
Weiterlesen -
2xNEIN zum Angriff auf den Mieterschutz
Die Rechte der Mieter*innen soll eingeschränkt werden. Die Immobilien-Lobby im Bundeshaus hat zwei Gesetzesvorlagen aus der Feder des Hauseigentümerverbandes angenommen, über die wir am 24. November 2024 abstimmen.
Weiterlesen -
NEIN zum Autobahn-Bauwahn
Am 24. November 2024 entscheiden die Stimmenden über den grössten Autobahn-Ausbau seit vielen Jahren. Für uns steht fest: Der Ausbau gründet auf einer Verkehrspolitik von gestern und gehört abgelehnt. Mit den Ausbauprojekten werden keine Probleme gelöst, sondern die […]
Weiterlesen -
1.11.2024: Autobahnausbau im Mittelland: Wir haben’s schneller gelernt im Berggebiet
Am 24. November 2024 entscheiden die Stimmenden über den grössten Autobahn-Ausbau seit vielen Jahren. Für uns steht fest: Der Ausbau gründet auf einer Verkehrspolitik von gestern und gehört abgelehnt. Mit den Ausbauprojekten werden keine Probleme gelöst, sondern die […]
Weiterlesen -
15.10.2024: Mehr Mass bei unseren Verkehrswegen
Unsere aktuelle Mobilität ist teuer, vor allem die Strassen. Autos brauchen gut ausgebaute Strassen vor allem im Gebirge. Uns Bündnerinnen und Bündner kostet das viel (über CHF 2000.- pro Einwohner:in). Das ist sehr viel, vor allem im Vergleich zu andren Kantonen. Wir […]
Weiterlesen -
7.10.2024: Autobahnausbau, Graubünden schaut in die Röhre
Am 24.11.24 stimmen wir über den geplanten Autobahnausbau ab. Dieser zementiert Fossile Infrastruktur und schadet den Schweizer Klimazielen. Zudem werden dringende Sicherungen und Entlastungen in Graubünden nicht berücksichtig. Wir bekommen nur mehr Verkehr. Unsere Meinung […]
Weiterlesen -
Ergebnisse Abstimmungssonntag 22.09.2024
Licht und Schatten am Abstimmungssonntag in Graubünden. Die abgelehnte Biodiversitätinitiative ist eine verpasste Chance. Die abgelehnte BVG Reform sichert unsere Renten. In der Stadt Chur wurde die Mogelpackung Land«tausch» abgelehnt.
Weiterlesen -
Chur: Nein zum Tauschgeschäft in Chur West
Am 22. September 2024 stimmt die Churer Bevölkerung über den sogenannten «Tauschvertrag» mit der Baugesellschaft City West ab. Die Vorlage ist eine Mogelpackung: für die Stadt ist es ein Verlustgeschäft, für die Investoren ein lukratives Geschäft auf Kosten der […]
Weiterlesen