Medienmitteilungen
-
10.2.2024: Das Kulturkarussell dreht in die nächste Runde
Am Sonntag 11. Februar 2024 um 19 Uhr gedenken wir an die Schliessung der Reithalle am St. Moritzersee im Jahre 2013. Aus angeblichen Sicherheitsgründen wurde diese von Seiten der Gemeinde abrupt geschlossen. 10 Jahre sind verflossen. Es gibt nichts zu feiern. Ausser vielleicht […]
Weiterlesen -
10.12.2023: Wölfe regulieren, aber nicht unproblematische Rudel eliminieren
Mit Herdenschutzmassnahmen und einer ausgewogenen Regulierung des Wolfsbestandes ist ein Zusammenleben mit dem Wolf gut möglich. Die aktuelle Abschussbewilligung geht zu viel weit: weitgehend problemlose Rudel, die bisher nicht reguliert wurden, dürfen nicht einfach so […]
Weiterlesen -
22.11.2023: Die Stadtklima-Initiative kommt zur Abstimmung
Der Churer Gemeinderat hat es leider verpasst, einen griffigen Gegenvorschlag zur Stadt-klimainitiative zu beschliessen. Die Initiantinnen und Initianten haben darum einstimmig entschieden, die Stadtklimainitiative nicht zurückzuziehen.
Weiterlesen -
20.11.2023: Simon Gredig in den Churer Stadtrat
Die Freie Liste & GRÜNE haben Simon Gredig als Kandidaten für die Churer Stadtratswahlen 2024 nominiert. Mit Simon Gredig soll der Churer Stadtrat moderner, lebendiger und zugänglicher werden.
Weiterlesen -
Stadtklima-Initiative: Wirkungsloser Gegenvorschlag des Stadtrats
Das Initiativkomitee der Churer Stadtklima-Initiative hat sich heute Morgen getroffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Für das Initiativkomitee ist klar: Der vorliegende Gegenvorschlag des Stadtrats ist ungenügend und bedarf einer Verbesserung im Gemeinderat.
Weiterlesen -
Stadtklima-Initiative: Kein Fairplay des Stadtrats
12 Organisationen reichten im November 2022 die Churer Stadtklima-Initiative mit über 1500 Unterschriften ein. Gemäss Verfassung muss der Gemeinderat die Initiative bis an der übernächsten Gemeinderatssitzung behandelt haben. Nur: Anstatt einen Umsetzungsvorschlag zu […]
Weiterlesen -
19.6.2023: GRÜNE Sektion in der Surselva
Die GRÜNEN Graubünden haben eine Sektion in der Surselva. Am 18. Juni wurde die VERDA Surselva in Ilanz gegründet.
Weiterlesen -
18.6.2023: Die Schweiz sagt JA zum Klimaschutzgesetz: Wir freuen uns!
Die breite JA Allianz freut sich, dass die Mehrheit der Stimmbevölkerung in der Schweiz und auch im Kanton Graubünden ein JA zum Klimaschutzgesetz eingelegt hat. Mit dem Klimaschutz-Gesetz bekennt sich die Schweiz zu verbindlichen Klimazielen und zur Reduktion der […]
Weiterlesen -
6.6.2023: Auftrag der Mitte zur Aufhebung des Stadtverkehrsgesetztes – Eine Watsche für das ökologische Chur!
Das Gesetz für einen menschen- und umweltfreundlichen Stadtverkehr soll im Rahmen der Revision der Grundordnung aufgehoben werden. Dies fordert die Fraktion der Mitte mit einem Auftrag im Churer Gemeinderat. Die Initiant*innen des Stadtverkehrsgesetzes sowie der […]
Weiterlesen -
2.6.2023: Appell zur Bündner Energiepolitik – Bündner Flüsse sind keine Kilowattrinnen!
Mit Blick auf die laufende Vernehmlassung des kantonalen Richtplans Energie und die aktuelle nationale Debatte zum Mantelerlass rufen die GRÜNEN in Graubünden anlässlich ihrer Mitgliederversammlung vom 1. Juni 2023 zu Besonnenheit, Weitblick und einem Bewusstsein für die […]
Weiterlesen