Zum Hauptinhalt springen

Für Klima und Fortschritt

Logo
Startseite Logo
  • Aktuelles
    • Abstimmung
      • NATIONALE ABSTIMMUNG
      • JA zur Initiative für eine Zukunft und JA zu Service-Citoyen-Initiative
      • KANTONALE ABSTIMMUNG
      • Ja zum fairen Gegenvorschlag, Nein zur extremen Ruhegehaltsinitiative
    • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Solar-Initiative – JETZT unterschreiben
      • Familienzeit – für eine starke Gesellschaft und Wirtschaft
      • Kein Geld für Zerstörungen
      • Nein zu Atomwaffen
    • Kampagne
      • Trinkwasser schützen – Ems-Chemie-Deponie sanieren!
      • Wolfspolitik: für einen nüchternen Umgang
    • Veranstaltungen
      • 17.10 Solarinitiative: Sammelaktion
      • 27.10 Solarinitiative: Sammelaktion
  • Menschen
    • Partei
      • Vernehmlassungen
      • Unser Parteiprogramm
      • Statuten
    • Sektionen
      • Freie Liste GRÜNE Chur
      • VERDA Surselva
      • GRÜNE Davos
    • Menschen & Gremien
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Mitglieder im Grossen Rat
      • Stadtrat Chur
    • Mitmachen
      • Kandidiere für den Grossen Rat
      • Mitglied werden!
      • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Dein Wissen zählt!
  • Themen
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
      • 22.10.2025: Ja zum fairen Gegenvorschlag für eine unabhängige Regierung
      • 7.10.2025: Graubünden soll verletzte Kinder aus dem Gaza aufnehmen
      • 24.11.2024: Das Nein zu Megastrassen ist ein Ja für eine Verkehrswende
      • 7.10.2024: GRÜNE Graubünden treten 2026 zum ersten Mal allein zu den Grossratswahlen an
      • 29.8.2024: Nein-Komitee präsentiert Argumente gegen das «Tauschgeschäft» in Chur West: Mogelpackung, vielfaches Verlustgeschäft und unnötig
      • 9.6.2024: Simon Gredig ist Stadtrat
      • 16.4.2024: EGMR-Urteil: Graubünden muss vorwärts machen!
    • OSTGRÜN
      • Aktuelle OSTGRÜN-Artikel
      • OSTGRÜN abonnieren
    • Meinungen & Berichte
      • 22.10.2025: JA zum fairen Gegenvorschlag – NEIN zur extremen SVP-Initiative
      • 1.11.2024: Autobahnausbau im Mittelland: Wir haben’s schneller gelernt im Berggebiet
      • 15.10.2024: Mehr Mass bei unseren Verkehrswegen
      • 7.10.2024: Autobahnausbau, Graubünden schaut in die Röhre
      • 23.9.2024: Grüner Besuch im Zementwerk Untervaz
    • Newsletter
Mitmachen
Spenden

Für Klima und Fortschritt

Logo
Front Page Publikationen Medienmitteilungen

Medienmitteilungen

  • 6.6.2023: Auftrag der Mitte zur Aufhebung des Stadtverkehrsgesetztes – Eine Watsche für das ökologische Chur!

    Medienmitteilungen

    Das Gesetz für einen menschen- und umweltfreundlichen Stadtverkehr soll im Rahmen der Revision der Grundordnung aufgehoben werden. Dies fordert die Fraktion der Mitte mit einem Auftrag im Churer Gemeinderat. Die Initiant*innen des Stadtverkehrsgesetzes sowie der […]

    Weiterlesen
  • 2.6.2023: Appell zur Bündner Energiepolitik – Bündner Flüsse sind keine Kilowattrinnen!

    Medienmitteilungen

    Mit Blick auf die laufende Vernehmlassung des kantonalen Richtplans Energie und die aktuelle nationale Debatte zum Mantelerlass rufen die GRÜNEN in Graubünden anlässlich ihrer Mitgliederversammlung vom 1. Juni 2023 zu Besonnenheit, Weitblick und einem Bewusstsein für die […]

    Weiterlesen
  • 31.5.2023: Klima-Allianz: GLP, SP und Grüne mit erneuter Listenverbindung

    Medienmitteilungen, Wahlen/Kandidat:innen

    Die Grünliberalen Graubünden, die SP Graubünden und die GRÜNEN Graubünden sind sich einig: Die Klimapolitik bleibt das zentrale Politikfeld für die Zukunft der Schweiz. Insbesondere gilt das für das stark von der Klimakrise betroffene Berggebiet und den Tourismuskanton […]

    Weiterlesen
  • 30.05.2023: Für einen nüchternen Umgang mit Wölfen in Graubünden

    Medienmitteilungen

    Die Rückkehr der Wölfe löst viele Emotionen aus und bedeutet insbesondere für Hirt:innen und Bäuer:innen eine grosse emotionale Belastung und Mehraufwand. Wichtig ist den GRÜNEN Graubünden ein nüchterner, pragmatischer Umgang mit dem Wolf: Wölfe mögen manchmal frech […]

    Weiterlesen
  • 8.5.2023: Die GRÜNEN Graubünden sagen JA zum Klimaschutz-Gesetz

    Abstimmung, Medienmitteilungen, NATIONALE ABSTIMMUNG

    Die GRÜNEN Graubünden haben die Parolen für die Abstimmungsvorlagen vom 18. Juni gefasst. Sie sagen einstimmig und mit Überzeugung JA zum Klimaschutz-Gesetz. Für die OECD-Steuerreform beschlossen sie Stimmfreigabe und für das COVID-Gesetz ein JA.

    Weiterlesen
  • 17.4.2023: Das Bündner Komitee für ein JA zum Klimaschutz-Gesetz startet in den Abstimmungskampf

    Abstimmung, Medienmitteilungen, NATIONALE ABSTIMMUNG

    Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutz-Gesetz, den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative, ab. Eine sehr grosse Mehrheit hat dem Gesetz im Parlament zugestimmt. Auch im Kanton Graubünden wird das Anliegen von einer breiten Allianz […]

    Weiterlesen
  • 2.4.2023: Restwasser fliesst wieder

    Medienmitteilungen

    Seit 1. April fliessen überall wieder die konzessionierten Restwassermengen in den Flüssen und Bächen. Die Ausnahmeregelung, die der Bundesrat für die Versorgungssicherheit im Winter beschlossen hatte, wurde vorzeitig auf Ende März ausser Kraft gesetzt.. Der Bundesrat […]

    Weiterlesen
  • 25.3.2023: 10 starke GRÜNE für die nationalen Wahlen nominiert

    Medienmitteilungen, Wahlen/Kandidat:innen

    Die GRÜNEN Graubünden haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die nationalen Wahlen vom 22. Oktober 2023 nominiert und am Samstag bei einem Puurazmorga unter freiem Himmel und vor der ein-drücklichen Kulisse der Solaranlage im ehemaligen Steinbruch Calinis in Felsberg […]

    Weiterlesen
  • 27.1.2023: Kein Ausverkauf unberührter Naturlandschaften!

    Medienmitteilungen

    Graubünden droht mit der geplanten, masslosen Deregulierung im Natur- und Gewässerschutz grosse Gefahr. Viele der letzten, einigermassen unberührten und intakten Naturlandschaften drohen mit riesigen Solaranlagen und neuen Wasserkraftanlagen zerstört zu werden. Wir GRÜNEN […]

    Weiterlesen
  • 16.12.2022: Prävention von sexueller Belästigung an Bündner Gerichten

    Medienmitteilungen

    Der Vorfall am Bündner Verwaltungsgericht macht betroffen. Dass der beschuldigte Richter zurücktritt, scheint angemessen. Verschiedene Fragen bleiben jedoch offen. Bezüglich Prävention und Vorbildwirkung drängt sich die Frage auf: Geht das Bündner Verwaltungsgericht […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Nächste Seite

Verwandte GRÜNE

  • Junge Grüne Graubünden
  • GRÜNE Schweiz

Kontakt

GRÜNE Graubünden
7000 Chur

079 901 83 23
E-Mail senden

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram

Werde aktiv

Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Spenden
© 2025 GRÜNE Graubünden