Aktuelle OSTGRÜN-Artikel
-
Solaroffensive an Bündner Strassen nimmt Fahrt an
18.12.2024: 35 Jahre nach der Inbetriebnahme der damals schweizweit grössten Solaranlage auf den Lärmschutzwänden der A13 bei Domat/Ems gibt es endlich eine Solaroffensive auf den Strasseninfrastrukturen – auch in Graubünden. Im Grossen Rat wurde ein entsprechender […]
Weiterlesen -
Chur: Simon Gredig in die Stadtregierung gewählt
10.8.2024: Am 9. Juni hat sich in Chur Historisches ereignet. Die bisherige Mitte-Stadträtin wurde abgewählt und an ihrer Stelle mit Simon Gredig ein GRÜNER in die Stadtregierung gewählt. Damit besteht im Stadtrat zum ersten Mal eine links-grüne Mehrheit. Und wir haben […]
Weiterlesen -
Wolfsabschüsse: Rösti giesst Öl ins Feuer
Im vergangenen Winter sind fast fünfzig Wölfe abgeschossen worden. Das Bundesamt erteilte eine Abschussbewilligung für insgesamt 73 Tiere bei einem Gesamtbestand von etwas über 300 Wölfen. Im Ostgrün-Land sind die Kantone Graubünden, St.Gallen und Glarus betroffen. Die […]
Weiterlesen -
Naturverträgliche Energiewende in weiter Ferne
1.3.2024: Endlich kommt Schwung in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Leider zu Lasten der Natur. Der kantonale Richtplan Energie zeigt, was im Rahmen des «Mantelerlass» in Graubünden alles möglich werden soll: 28 neue Wasserkraftwerke und 185 km2 für Windenergie! Und […]
Weiterlesen -
Simon Gredig in den Churer Stadtrat
4.12.2023: Die Freie Liste/GRÜNE will zurück in den dreiköpfigen Stadtrat. Die Fraktionsgemeinschaft hat den Grossrat der GRÜNEN, Simon Gredig, als Kandidat für die Churer Stadtratswahlen nominiert. Mit Simon Gredig soll der Churer Stadtrat moderner, lebendiger und […]
Weiterlesen -
Reithalle St. Moritz vor dem Abbruch retten
3.7.2023: Die GRÜNEN Graubünden und «Freunde Reithalle St.Moritz» wollen die alte Reithalle in St.Moritz vor dem Abbruch retten. Mit einer Petition fordern sie den Gemeindevorstand auf, das Kulturobjekt unter Denkmalschutz zu stellen. Mittelfristig soll die Reithalle zum […]
Weiterlesen -
Die Schweiz im Trugschluss: Energiewende oder Biodiversitätsschutz?
26.2.2023: Unter dem Druck der nötigen Abkehr von den fossilen Energien, vorab aus Russland, gibt’s heute in allen Parteien eine Priorität: Die Schweiz braucht mehr eigene Kilowattstunden aus erneuerbarer Energie! Entscheidend wird sein, wie wir das bewerkstelligen. Zurzeit […]
Weiterlesen -
CO2-freie Wärmeversorgung in Chur bis 2040
4.12.2022: Thermische Wärmenetze sind in Chur seit einigen Jahren im Aufbau. Doch jetzt drückt die Stadt aufs Tempo. In Chur werden 300 Mio. Franken investiert, um die Wärmeversorgung bis 2040 zu dekarbonisieren. Die Churer und Churerinnen stimmen am 12. März über einen […]
Weiterlesen -
Stadtklima-Initiative auch in Chur
22.7.2022: Nach Basel, Bern, Genf, St.Gallen, Winterthur und Zürich ist Chur die erste kleinere Stadt, in der die «Stadtklima-Initiative» von UmverkehR lanciert wird.
Weiterlesen -
GRÜNE holen zwei Sitze in Graubünden
22.7.2022: Endlich! Die Zeit ohne GRÜNE im Grossen Rat von Graubünden ist vorbei. Die zwei GRÜNEN Anita Mazzetta und Simon Gredig haben die Wahl am 15. Mai geschafft. Die gemeinsame Liste der SP und GRÜNEN wird zudem zweitstärkste Fraktion im Grossen Rat.
Weiterlesen