Zum Hauptinhalt springen

Für Klima und Fortschritt

Logo
Startseite Logo
  • Aktuelles
    • Abstimmung
      • NATIONALE ABSTIMMUNG
      • NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwerts und JA zur E-Identifikation
      • STÄDTISCHE ABSTIMMUNG
    • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Solar-Initiative – JETZT unterschreiben
      • Familienzeit – für eine starke Gesellschaft und Wirtschaft
      • Kein Geld für Zerstörungen
      • Nein zu Atomwaffen
    • Kampagne
      • Trinkwasser schützen – Ems-Chemie-Deponie sanieren!
      • Wolfspolitik: für einen nüchternen Umgang
    • Veranstaltungen
      • 17.10 Solarinitiative: Sammelaktion
      • 03.10 Solarinitiative: Sammelaktion
  • Menschen
    • Partei
      • Vernehmlassungen
      • Unser Parteiprogramm
      • Statuten
    • Sektionen
      • Freie Liste GRÜNE Chur
      • VERDA Surselva
      • GRÜNE Davos
    • Menschen & Gremien
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Mitglieder im Grossen Rat
      • Stadtrat Chur
    • Mitmachen
      • Kandidiere für den Grossen Rat
      • Mitglied werden!
      • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Dein Wissen zählt!
  • Themen
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
      • 7.10.2025: Graubünden soll verletzte Kinder aus dem Gaza aufnehmen
      • 24.11.2024: Das Nein zu Megastrassen ist ein Ja für eine Verkehrswende
      • 7.10.2024: GRÜNE Graubünden treten 2026 zum ersten Mal allein zu den Grossratswahlen an
      • 29.8.2024: Nein-Komitee präsentiert Argumente gegen das «Tauschgeschäft» in Chur West: Mogelpackung, vielfaches Verlustgeschäft und unnötig
      • 9.6.2024: Simon Gredig ist Stadtrat
      • 16.4.2024: EGMR-Urteil: Graubünden muss vorwärts machen!
    • OSTGRÜN
      • Aktuelle OSTGRÜN-Artikel
      • OSTGRÜN abonnieren
    • Meinungen & Berichte
      • 1.11.2024: Autobahnausbau im Mittelland: Wir haben’s schneller gelernt im Berggebiet
      • 15.10.2024: Mehr Mass bei unseren Verkehrswegen
      • 7.10.2024: Autobahnausbau, Graubünden schaut in die Röhre
      • 23.9.2024: Grüner Besuch im Zementwerk Untervaz
    • Newsletter
Mitmachen
Spenden

Für Klima und Fortschritt

Logo
Front Page Menschen Partei Vernehmlassungen

Vernehmlassungen

  • 9.4.2024: Bündner Klimafondsgesetz – ein Meilenstein

    Vernehmlassungen

    Für die Finanzierung des Green Deals führt der Kanton Graubünden einen Klimafonds ein. Mit dem Klimafondsgesetz wird die Finanzierung der Massnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in Graubünden geregelt. Bereits bestehende Förderprogramme sollen gestärkt werden. […]

    Weiterlesen
  • 28.11.2023: Ein Schulgesetz für die Zukunft

    Vernehmlassungen

    Die Teilrevision des Schulgesetzes soll wichtige Anpassungen bringen. Insbesondere soll der Kindergarten endlich der Primarschule gleichgestellt und die Löhne der Primarlehrpersonen, die heute im Vergleich zum Ostschweizer Mittel tief sind, angehoben werden. Wichtig ist zudem, […]

    Weiterlesen
  • 28.9.2023: Richtplan Energie – Graubünden ist nicht nur ein Wasser-, sondern auch ein Sonnenkanton

    Vernehmlassungen

    Es ist unbestritten: Graubünden ist ein Wasserkanton. Doch diese Tatsache, macht auch betriebsblind: Das Ausbaupotential der Wasserkraft wird einmal mehr völlig überschätzt, das Ausbaupotential der Solarenergie hingegen unterschätzt. Die GRÜNEN fordern, dass der kantonale […]

    Weiterlesen
  • 24.8.2023: Für agile und wettbewerbsfähige Bündner Hochschulen

    Vernehmlassungen

    Die Hochschulen und Forschungsstätten in Graubünden sollen gestärkt werden, damit sie sich auch in Zukunft national und international positionieren können und den Bedürfnissen von Wirtschaft und Gesellschaft gerecht werden. Mit einer Teilrevision des Gesetzes über […]

    Weiterlesen
  • 5.3.2023: Rückerstattung von Sozialhilfe nur nach SKOS-Richtlinien

    Vernehmlassungen

    Wann und wie sind Unterstützungebeiträge zurückzuerstatten? Mit der Revision des Gesetzes über die Unterstützung Bedürftiger regelt der Kanton die Rückerstattung von Unterstützungsleistungen neu. Mit der Revision strebt der Kanton eine rechtsgleiche Praxis innerhalb des […]

    Weiterlesen
  • 5.3.2023: Solidarische Finanzierung der Halteplätze für Fahrende

    Vernehmlassungen

    In der Schweiz und auch in Graubünden herrscht ein Mangel an Halteplätzen, damit anerkannte fahrende Minderheiten ihre Tradition und Kultur uneingeschränkt leben können. Davon betroffen sind auch Schweizerinnen und Schweizer. Damit Gemeinden keine Angst vor möglichen […]

    Weiterlesen
  • 13.11.2022: Neue medizinische Angebote statt Ärztestopp

    Vernehmlassungen

    Der Kanton muss das Gesetz für die Krankenversicherung und Prämienverbilligung dem Bunderecht anpassen. Mit der Teilrevision regelt der Kanton die Zulassung und Aufsicht der Leistungserbringer. Der Kanton muss zudem regeln, wie er die Zulassung von Ärzt*innen bei einer […]

    Weiterlesen
  • 13.11.2022: Für eine rasche digitale Transformation der Verwaltung

    Vernehmlassungen

    Die fortschreitende Digitalisierung verlangt von Privatpersonen und Unternehmungen eine rasche Transformation hin zu zeitgemässen Organisations- und Kommunikationsformen. Die öffentliche Verwaltung kann mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten. Die Kantons- und […]

    Weiterlesen
  • 21.12.2021: Für einen starken partezipativen Denkmalschutz

    Vernehmlassungen

    Die öffentliche Hand ist gesetzlich in der Pflicht, unser kulturhistorisches Erbe zu pflegen und zu erhalten. Dazu gehören Ortsbilder, Gebäudegruppen, Einzelbauten und deren Umgebung. Zu diesem Zweck erstellt der Kanton ein Bauinventar der schützenswerten Objekte. Bereits […]

    Weiterlesen
  • 22.11.2021: Bezahlbare KITAs für alle

    Vernehmlassungen

    Der Kanton regelt die Finanzierung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Vorschulalter neu. Es ist gut, dass die Kosten der KITAs nach den finanziellen Möglichkeiten der Erziehungsberechtigten ausgerichtet werden. Die Kosten für KITAs müssen jedoch generell sinken. […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Nächste Seite

Verwandte GRÜNE

  • Junge Grüne Graubünden
  • GRÜNE Schweiz

Kontakt

GRÜNE Graubünden
7000 Chur

079 901 83 23
E-Mail senden

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram

Werde aktiv

Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Spenden
© 2025 GRÜNE Graubünden