Vernehmlassungen
-
17.7.2021: Mehr Nachhaltigkeit für das öffentliche Beschaffungswesen
Für den Umwelt- und Klimaschutz ist eine nachhaltige Beschaffung relevant. Der Kanton entscheidet über ein riesiges Beschaffungsvolumen. Mit ökologischen und sozialen Kriterien kann er für eine nachhaltige Beschaffung sorgen. Der Beitritt zur revidierten Interkantonalen […]
Weiterlesen -
12.5.2021: Das Agglo-Programm der Region Chur braucht ein Klimaziel
Das 4. Aggloprogramm Chur zielt mit dem Ausbau der Infrastruktur für den Velo- und Fussverkehr, der Tangential-Buslinie sowie der multimodalen Verkehrsdrehscheibe Chur West in die richtige Richtung. Leider setzt er auch auf den Ausbau des Individualverkehrs (MIV) und sieht […]
Weiterlesen -
9.4.2021: Aggloprogramm Chur ohne Klimaziel
Das Aggloprogramm der 4. Generation Chur verfolgt beim Ausbau der Fuss- und Velowege gute Ansätze. Zu begrüssen ist auch die Entwicklung der Bahnhöfe als multimodale Verkehrsdrehscheiben. Es fehlen aber wichtige Zielsetzungen, wie das Klimaziel Netto-Null-2050, die Beruhigung […]
Weiterlesen -
26.3.2021: Mehr Kreislaufwirtschaft im Churer Abfallgesetz
Das Churer Abfallgesetz wird total revidiert und dem Bundesgesetz angepasst. Umgesetzt wird auch die Petition „Mehrweg statt Wegwerf“. Die Abfallbewirtschaftung ist aber noch stärker auf die Kreislaufwirtschaft auszurichten.
Weiterlesen -
24.9.2020: Undemokratisches Wahlsystem: Regierung kuscht vor den Parteien
Die Bündner Regierung legt mit ihrem Vorschlag für das neue Wahlsystem Führungsunfähigkeit und einen beschämenden Klientelismus an den Tag. Das Modell E ist nicht zukunftsfähig und spaltet Gemeinden, Kreise und den Kanton. Eine Regierung, die nicht Willens oder in der Lage […]
Weiterlesen -
22.6.2020: Verda unterstützt das Doppelproporz-Wahlsystem als Kompromisslösung
Graubünden braucht ein verfassungskonformes und stabiles Wahlsystem. Darum unterstützt Verda die Einführung des Doppelproporz. In der Vernehmlassung zum Wahlsystem betont Verda jedoch, dass eine Reform auf Basis der Gebietsreform mittelfristig unausweichlich ist.
Weiterlesen -
Kinder- und Jugendpolitik
Graubünden hat Nachholbedarf bei der Kinder- und Jugendarbeit.
Weiterlesen -
30.3.2018: Das Energiegesetz bleibt mutlos
Der Gebäudepark ist für rund ein Drittel des CO2-Ausstosses in der Schweiz verantwortlich. Mit einem mutigen Energiegesetz könnte der Kanton echte Klimapolitik betreiben. Die Revision des Energiegesetzes ist leider eine verpasste Chance.
Weiterlesen -
20.8.2016: Arealplan Chur West: gut bei der Energie – unkonkret beim Freiraum
Die partizipative Mitwirkung bei der Entwicklung von Chur West ist sehr lobenswert und bleibt hoffentlich kein Einzelfall. Mitglieder der Freien Liste – Verda haben in den Arbeitsgruppen „Freiraum indoor & outdoor“ und „Energie“ mitgewirkt. Die […]
Weiterlesen