
Nationalratswahlen 2023
Die GRÜNEN Graubünden sind mit 10 Kandidatinnen und Kandidaten auf zwei Listen zu den Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 angetreten. Stark haben wir abgeschnitten, wir GRÜNE in Graubünden: 15’424 Stimmbürger:innen (5.2%) haben uns ihr Vertrauen ausgesprochen! Damit konnten wir unseren Wähler:innenanteil praktisch halten. 2019 war auch eine Frauenwahl. Diesen Schub haben wir auch 2023 weitergetragen. Von unseren 10 GRÜNEN Kandidat:innen liegen die 5 Frauen weit vorn. Die Jungen GRÜNEN sind zudem bereits die drittstärkste Jungpartei im Kanton und haben insgesamt 2702 Stimmen geholt. Dafür danken wir von ganzem Herzen.
Dass der zweite, 2019 rückeroberte linksgrüne Nationalratssitz nicht gehalten werden konnte, tut weh. Wir nehmen mit Sorge zur Kenntnis, dass die klimafeindlichen Kräfte auf nationaler Ebene zulegen konnten. In Graubünden werden wir GRÜNE unseren Einsatz für eine soziale und ökologische Politik mutig fortsetzen.
Die Resultate unserer zwei Listen
Liste Zukunft:
- Anita Mazzetta, Chur: 5’308 Stimmen
- Simon Gredig, Chur: 2’228 Stimmen
- Nicolas Zogg, Rhäzüns: 1’920 Stimmen
- Anna Gredig, Safiental: 1’764 Stimmen
- Armando Lenz, Scharans: 1’435 Stimmen
Liste Verantwortung:
- Agrena Schuler, Malans: 581 Stimmen
- Gianna Catrina, Chur: 568 Stimmen
- Celine Hulliger, Ruschein: 541 Stimmen
- Loris Niethammer, Chur: 525 Stimmen
- Gabriel Reiber, Chur: 466 Stimmen
Unsere Nationalratslisten:
3 GRÜNDE FÜR GRÜNE POLITIK
Klima schützen
Die Klimakrise ist jetzt – Lösungen sind längst da, wir müssen sie nur nutzen. Wir kämpfen darum für eine ambitionierte CO2-Reduktion, einen nationalen Klimafonds und eine rasche Energiewende im Einklang mit dem Naturschutz. Klimaschutz lohnt sich. Er schafft Lebensqualität, Fortschritt und Sicherheit. Mit einer standortgerechten, klimaresistenten Landwirtschaft sichern wir auch unseren Bäuerinnen und Bauern die Zukunft.
Selbstbestimmt leben
Alle Menschen sollen sich frei entfalten, selbstbestimmt leben und an der Gesellschaft teilhaben können – in allen Lebensabschnitten.
Darum machen wir uns stark für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das heisst für uns auch gleich viel Elternzeit für Väter und Mütter. Für das Leben im Alter stehen wir für eine finanziell abgesicherte Alters- und Langzeitpflege ein. Und für alle und alle Regionen setzen wir uns für eine bezahlbare Gesundheitsversorgung ein.
Fortschritt sichern
Noch hängen wir stark von fossilen Energien und von Ressourcen aus fernen Ländern ab. Mit Anreizen für eine regional ausgerichtete, fossilfreie Kreislaufwirtschaft werden wir unabhängiger, schaffen Zukunftsjobs und eine klimafreundliche Mobilität – in allen Regionen. Eine Bildungsoffensive sichert zudem die nötigen Fachkräfte für die Wende.
3 RASCHUNS PER POLITICA VERDA
Proteger il clima
La crisa dal clima è ussa – soluziuns èn gia daditg qua, nus stuain mo nizzegiar ellas. Nus cumbattain perquai per ina reducziun ambiziusa dallas emissiuns da CO2, per in fondo naziunal per il clima e per ina midada energetica svelta en accordanza cun la protecziun da la natira. La protecziun dal clima sa paja. Ella procura per qualitad da viver, progress e segirezza. Cun in’agricultura confurma al lieu e resistenta al clima segirain nus er il futur a nossas famiglias purilas.
Viver autodeterminà
Tuts umans duain pudair sa sviluppar libramain, viver autodeterminà e participar a la societad – en tut las fasas da la vita. Perquai vulain nus che la vita da famiglia e da professiun èn cumpatiblas. Quai munta per nus er in congedi per babs e mammas paritetic. En la vegliadetgna dovri ina finanziaziun segira per persunas attempadas e per la tgira a lunga durada. E per tuts e tuttas e per tut las regiuns as engaschain nus per in provediment da sanadad pajabel.
Segirar il process
Anc essan nus dependents fermamain d’energias fossilas e da resursas che derivan da pajais lontans. Cun impuls per in’economia circulara senza fossils e regiunala daventain nus pli independents, creain nus novas plazzas da lavur ed ina mobilitad favuraivla al clima – en tuttas regiuns. Ina offensiva en la formaziun procura per las persunas qualifitgadas necessarias per il nov svilup.
3 MOTIVI PER UNA POLITICA VERDE
Proteggere il clima
La crisi climatica è adesso – le soluzioni ci sono da molto tempo, ora si tratta di metterle in pratica. Perciò ci impegniamo a favore di una riduzione ambiziosa delle emissioni di CO2, per un fondo nazionale per il clima e per una rapida transizione energetica in linea con la tutela della natura. Vale la pena proteggere il clima. Garantisce la qualità della nostra vita, il progresso e la sicurezza. Con un’agricoltura adatta ai loco e resistente al clima, vogliamo garantire anche il futuro delle nostre famiglie contadine.
Vivere autodeterminati
Ogni persona deve poter svilupparsi liberamente, vivere in modo autodeterminato e partecipare alla società – in tutti le fasi della vita. Ecco perché sosteniamo la conciliazione tra vita familiare e quella professionale e di consequenza anche un congedo paritario per padre e madre. Ci impegniamo per un finanziamento garantito degli anziani e dell’assistenza a lungo termine e per l’accessibilità ai servizi sanitari in modo finanziabile per tutte e tutti e per tutte le regioni.
Garantire il progresso
Attualmente dipendiamo ancora fortemente dai combustibili fossili e da risorse provenienti da lontano. Noi ci ingaggiamo per un’incentivazione a favore dell’economia circolare, regionale e libera da combustibili fossili per riuscire ad aumentare l’indipendenza, creare nuovi posti di lavoro e una mobilità rispettosa del clima non solo nei centri ma anche nelle regioni periferiche. Un’offensiva formativa garantisce le specialiste e gli specialisti necessari per il futuro.