Zum Hauptinhalt springen

Für Klima und Fortschritt

Logo
Startseite Logo
  • Aktuelles
    • Abstimmung
      • NATIONALE ABSTIMMUNG
      • NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwerts und JA zur E-Identifikation
      • STÄDTISCHE ABSTIMMUNG
    • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Solar-Initiative – JETZT unterschreiben
      • Familienzeit – für eine starke Gesellschaft und Wirtschaft
      • Kein Geld für Zerstörungen
      • Nein zu Atomwaffen
    • Kampagne
      • Trinkwasser schützen – Ems-Chemie-Deponie sanieren!
      • Wolfspolitik: für einen nüchternen Umgang
    • Veranstaltungen
      • 17.10 Solarinitiative: Sammelaktion
      • 03.10 Solarinitiative: Sammelaktion
  • Menschen
    • Partei
      • Vernehmlassungen
      • Unser Parteiprogramm
      • Statuten
    • Sektionen
      • Freie Liste GRÜNE Chur
      • VERDA Surselva
      • GRÜNE Davos
    • Menschen & Gremien
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Mitglieder im Grossen Rat
      • Stadtrat Chur
    • Mitmachen
      • Kandidiere für den Grossen Rat
      • Mitglied werden!
      • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Dein Wissen zählt!
  • Themen
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
      • 7.10.2025: Graubünden soll verletzte Kinder aus dem Gaza aufnehmen
      • 24.11.2024: Das Nein zu Megastrassen ist ein Ja für eine Verkehrswende
      • 7.10.2024: GRÜNE Graubünden treten 2026 zum ersten Mal allein zu den Grossratswahlen an
      • 29.8.2024: Nein-Komitee präsentiert Argumente gegen das «Tauschgeschäft» in Chur West: Mogelpackung, vielfaches Verlustgeschäft und unnötig
      • 9.6.2024: Simon Gredig ist Stadtrat
      • 16.4.2024: EGMR-Urteil: Graubünden muss vorwärts machen!
    • OSTGRÜN
      • Aktuelle OSTGRÜN-Artikel
      • OSTGRÜN abonnieren
    • Meinungen & Berichte
      • 1.11.2024: Autobahnausbau im Mittelland: Wir haben’s schneller gelernt im Berggebiet
      • 15.10.2024: Mehr Mass bei unseren Verkehrswegen
      • 7.10.2024: Autobahnausbau, Graubünden schaut in die Röhre
      • 23.9.2024: Grüner Besuch im Zementwerk Untervaz
    • Newsletter
Mitmachen
Spenden

Für Klima und Fortschritt

Logo
Front Page Aktuelles Abstimmung STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

Rathaus Chur

  • Chur: Nein zum Tauschgeschäft in Chur West

    Abstimmung, STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

    Am 22. September 2024 stimmt die Churer Bevölkerung über den sogenannten «Tauschvertrag» mit der Baugesellschaft City West ab. Die Vorlage ist eine Mogelpackung: für die Stadt ist es ein Verlustgeschäft, für die Investoren ein lukratives Geschäft auf Kosten der […]

    Weiterlesen
  • 29.8.2024: Nein-Komitee präsentiert Argumente gegen das «Tauschgeschäft» in Chur West: Mogelpackung, vielfaches Verlustgeschäft und unnötig

    Abstimmung, Medienmitteilungen, STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

    Am 22. September 2024 stimmt die Churer Bevölkerung über den sogenannten «Tauschvertrag» mit der Baugesellschaft City West ab. Gegen diese Vorlage hat sich ein Nein-Komitee gebildet, das den Medien seine Argumente gegen die Vorlage präsentiert hat.

    Weiterlesen
  • 14.5.2024: Abstimmungsempfehlungen der Freien Liste & Grüne zu den städtischen Vorlagen vom 9. Juni 2024

    Abstimmung, Medienmitteilungen, STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

    Die Freie Liste & Grüne sagen JA zur Kreditfreigabe für den Konsumraum und NEIN zum Baurechtsvertrag mit City West.

    Weiterlesen
  • 3.3.2024: Stadtklima-Initiative: Klares Bekenntnis der Churer Bevölkerung zu mehr Lebensqualität

    Abstimmung, STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

    Der Gegenvorschlag zur Stadtklima-Initiative wurde vom Churer Volk deutlich . angenommen. Für die Initiative hat es leider nicht gerreicht. Kampagnenleiterin Selina Arquint zeigt sich dennoch zufrieden: «Das Bedürfnis nach mehr Schatten und mehr Fuss- und Velowegen ist gross. […]

    Weiterlesen
  • 22.11.2023: Die Stadtklima-Initiative kommt zur Abstimmung

    Medienmitteilungen, STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

    Der Churer Gemeinderat hat es leider verpasst, einen griffigen Gegenvorschlag zur Stadt-klimainitiative zu beschliessen. Die Initiantinnen und Initianten haben darum einstimmig entschieden, die Stadtklimainitiative nicht zurückzuziehen.

    Weiterlesen
  • JA zur Energiezukunft Chur

    Abstimmung, STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

    Die Städte stehen beim Umbau ihrer Wärmeversorgung vor einer riesigen Aufgabe. Der Ukrainekrieg hat schmerzlich aufgezeigt, wie abhängig besonders Städte von ausländischem Gas sind. Darum plant auch Chur grosse Investitionen in thermische Wärmenetze. Die Churer […]

    Weiterlesen
  • JA zum neuen Fachhochschulzentrum

    Abstimmung, STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

    Das neue Zentrum der Fachhochschule Graubünden ist eine wichtige Investition in die Bildung, Forschung und Zukunf. Die GRÜNEN Graubünden sagen darum JA zum Kredit von 151 Millionen Fragen.

    Weiterlesen
  • JA zu Umbau und Erweiterung des Staatsgebäudes

    Abstimmung, STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

    Das Verwaltungs- und Kantonsgericht werden zum kantonalen Obergericht zusammengelegt. Das Staatsgebäude in Chur soll zum neuen Gerichtssitz um- und ausgebaut werden. Für das Projekt ist ein Verpflichtungskredit von brutto CHF 29.2 Mio. vorgesehen.

    Weiterlesen
  • JA zur Justizreform 3

    Abstimmung, STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

    Die zwei kantonalen Gerichte, das Kantonsgericht und das Verwaltungsgericht, sollen zu einem neuen Obergericht zusammengelegt werden. Die neuen Strukturen des kantonalen Obergerichts sollen zu einem effizienten, modernen und professionellen Gericht führen.

    Weiterlesen
  • Stadtklima-Initiative Chur: 2xJA

    Abstimmung, Kampagne, STÄDTISCHE ABSTIMMUNG

    Die Stadt Chur braucht mehr Grün-, Velo- und Fussgängerflächen. Die GRÜNEN sagen darum 2x JA am 3. März 2024 zur Stadtklima-Initiative und zum Gegenvorschlag. Die «Stadtklima-Initiative» setzt sich für Verkehrsberuhigung und Klimaanpassung in der Stadt ein.

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
Nächste Seite

Verwandte GRÜNE

  • Junge Grüne Graubünden
  • GRÜNE Schweiz

Kontakt

GRÜNE Graubünden
7000 Chur

079 901 83 23
E-Mail senden

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram

Werde aktiv

Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Spenden
© 2025 GRÜNE Graubünden