Zum Hauptinhalt springen

Für Klima und Fortschritt

Logo
Startseite Logo
  • Aktuelles
    • Abstimmung
      • NATIONALE ABSTIMMUNG
      • KANTONALE ABSTIMMUNG
      • Ja zum fairen Gegenvorschlag, Nein zur extremen Ruhegehaltsinitiative
    • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Solar-Initiative – JETZT unterschreiben
      • Familienzeit – für eine starke Gesellschaft und Wirtschaft
      • Kein Geld für Zerstörungen
      • Nein zu Atomwaffen
    • Kampagne
      • Trinkwasser schützen – Ems-Chemie-Deponie sanieren!
      • Wolfspolitik: für einen nüchternen Umgang
    • Veranstaltungen
      • 17.10 Solarinitiative: Sammelaktion
      • 27.10 Solarinitiative: Sammelaktion
  • Menschen
    • Partei
      • Vernehmlassungen
      • Unser Parteiprogramm
      • Statuten
    • Sektionen
      • Freie Liste GRÜNE Chur
      • VERDA Surselva
      • GRÜNE Davos
    • Menschen & Gremien
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Mitglieder im Grossen Rat
      • Stadtrat Chur
    • Mitmachen
      • Kandidiere für den Grossen Rat
      • Mitglied werden!
      • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Dein Wissen zählt!
  • Themen
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
      • 22.10.2025: Ja zum fairen Gegenvorschlag für eine unabhängige Regierung
      • 7.10.2025: Graubünden soll verletzte Kinder aus dem Gaza aufnehmen
      • 24.11.2024: Das Nein zu Megastrassen ist ein Ja für eine Verkehrswende
      • 7.10.2024: GRÜNE Graubünden treten 2026 zum ersten Mal allein zu den Grossratswahlen an
      • 29.8.2024: Nein-Komitee präsentiert Argumente gegen das «Tauschgeschäft» in Chur West: Mogelpackung, vielfaches Verlustgeschäft und unnötig
      • 9.6.2024: Simon Gredig ist Stadtrat
      • 16.4.2024: EGMR-Urteil: Graubünden muss vorwärts machen!
    • OSTGRÜN
      • Aktuelle OSTGRÜN-Artikel
      • OSTGRÜN abonnieren
    • Meinungen & Berichte
      • 22.10.2025: JA zum fairen Gegenvorschlag – NEIN zur extremen SVP-Initiative
      • 1.11.2024: Autobahnausbau im Mittelland: Wir haben’s schneller gelernt im Berggebiet
      • 15.10.2024: Mehr Mass bei unseren Verkehrswegen
      • 7.10.2024: Autobahnausbau, Graubünden schaut in die Röhre
      • 23.9.2024: Grüner Besuch im Zementwerk Untervaz
    • Newsletter
Mitmachen
Spenden

Für Klima und Fortschritt

Logo
Front Page Publikationen Medienmitteilungen

Medienmitteilungen

  • 29.6.2020: Klima- und Energie-Charta auch für Chur

    Medienmitteilungen

    Die Stadt Chur soll die «Klima- und Energie-Charta Städte und Gemeinden» unterzeichnen. Das fordert Andi Schnoz, Gemeinderat Freie Liste Verda, in einer Interpellation an den Stadtrat.

    Weiterlesen
  • 25.6.2020: Churer Trinkwasser ist nicht mit Chlorothalonil belastet

    Medienmitteilungen

    Das Churer Trinkwasser aus dem Grundwasserpumpwerk Schützenhaus ist von einwandfreier Qualität. Das Trinkwasser ist nicht mit dem Fungizid Chlorothalonil belastet. Das schreibt der Stadtrat in seiner Antwort auf eine Interpellation der Freien Liste Verda.

    Weiterlesen
  • 22.6.2020: Verda unterstützt das Doppelproporz-Wahlsystem als Kompromisslösung

    Kampagne, Medienmitteilungen, Vernehmlassungen

    Graubünden braucht ein verfassungskonformes und stabiles Wahlsystem. Darum unterstützt Verda die Einführung des Doppelproporz. In der Vernehmlassung zum Wahlsystem betont Verda jedoch, dass eine Reform auf Basis der Gebietsreform mittelfristig unausweichlich ist.

    Weiterlesen
  • 1.6.2020: Freie Liste Verda fordert rasche Massnahmen für arbeitslose Jugendliche

    Medienmitteilungen

    Wirtschaftsexperten und Bildungsökonomen rechnen ab diesen Sommer wegen Corona mit einem starken Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit. Die Fraktion Freie Liste Verda sieht auch in der Stadt Chur Handlungsbedarf und reicht daher eine Interpellation zur Bekämpfung der […]

    Weiterlesen
  • 4.5.2020: „Chur offa!“: Chur soll diesen Sommer zu einem kleinen feinen Gastrokulturraum werden

    Medienmitteilungen

    Die Freie Liste Verda begrüsst den Vorschlag von Stadtrat Tom Leibundgut, die Aussenfläche für die Gastronomie zu vergrössern, möchte aber noch weiter gehen. In Chur soll das Leben im öffentlichen Raum unter Einhaltung der geltenden Corona-Auflagen diesen Sommer […]

    Weiterlesen
  • 18.3.2020: RhB-Park: Die Freie Liste Verda begrüsst attraktive Grünanlage

    Medienmitteilungen

    Die Freie Liste Verda freut sich, dass der RhB-Park endlich zu einer attraktiven öffentlichen Grünanlage für die Bevölkerung wird. Mehrmals hat die Fraktion Freie Liste Verda in den letzten Jahren beim Stadtrat für dieses Anliegen interveniert.

    Weiterlesen
  • 12.3.2020: Mitgliederversammlung – Erfolg verpflichtet

    Medienmitteilungen

    Zur ersten Mitgliederversammlung der Verda – Grünen Graubünden nach den eidgenössischen Wahlen vom Herbst 2019 kamen in Chur gestern Donnerstagabend gegen 20 Personen zusammen. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Kandidatur von Anita Mazzetta bei den […]

    Weiterlesen
  • 5.3.2020: Chur will CO2-frei werden

    Medienmitteilungen

    Die Stadt Chur soll bis 2040 vollständig CO2-frei versorgt werden. Das schreibt der Stadtrat in seinem Bericht zum Auftrag von Alt Gemeinderätin Anita Mazzetta (Freie Liste Verda).

    Weiterlesen
  • 11.2.2020: Dem Grossen Rat eingeheizt

    Kampagne, Medienmitteilungen

    Am frühen Dienstagmorgen haben rund 100 Klimaaktivist*innen aus den Reihen der Verda und des Klimastreiks Graubünden die Grossrätinnen und Grossräte vor dem Grossratsgebäude in Chur empfangen. Sie brachten eine Petition mit 300 Unterschriften mit, in welcher das […]

    Weiterlesen
  • 30.1.2020: Churer Renten nicht wie die Gletscher schmelzen lassen!

    Medienmitteilungen

    Der Klimawandel stellt auch ein massives finanzielles Risiko dar. Die Freie Liste Verda fordert deshalb heute im Gemeinderat eine Klimastrategie für die Pensionskasse der Stadt Chur (PKSC). Die Angestellten der Stadt Chur haben ein Recht auf Renten ohne Risiko. Darum darf die […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Nächste Seite

Verwandte GRÜNE

  • Junge Grüne Graubünden
  • GRÜNE Schweiz

Kontakt

GRÜNE Graubünden
7000 Chur

079 901 83 23
E-Mail senden

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram

Werde aktiv

Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Spenden
© 2025 GRÜNE Graubünden