Abstimmung
-
JA zur 13. AHV-Rente – NEIN zur Erhöhung des Rentenalters
Am 3. März 2024 kommt sowohl die Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente als auch die Renteninitiative der Jungfreisinnigen zur Abstimmung.
Weiterlesen -
22.11.2023: Die Stadtklima-Initiative kommt zur Abstimmung
Der Churer Gemeinderat hat es leider verpasst, einen griffigen Gegenvorschlag zur Stadt-klimainitiative zu beschliessen. Die Initiantinnen und Initianten haben darum einstimmig entschieden, die Stadtklimainitiative nicht zurückzuziehen.
Weiterlesen -
18.6.2023: Die Schweiz sagt JA zum Klimaschutzgesetz: Wir freuen uns!
Die breite JA Allianz freut sich, dass die Mehrheit der Stimmbevölkerung in der Schweiz und auch im Kanton Graubünden ein JA zum Klimaschutzgesetz eingelegt hat. Mit dem Klimaschutz-Gesetz bekennt sich die Schweiz zu verbindlichen Klimazielen und zur Reduktion der […]
Weiterlesen -
Stimmfreigabe zur OECD-Mindeststeuer
Die Einführung einer globalen Mindeststeuer ist ein historischer Fortschritt im Kampf für mehr Steuergerechtigkeit. Mit einer erstmaligen Begrenzung des globalen Tiefsteuerwettbewerbs wird eine langjährige Forderung der GRÜNEN umgesetzt, die zudem zu zusätzlichen […]
Weiterlesen -
8.5.2023: Die GRÜNEN Graubünden sagen JA zum Klimaschutz-Gesetz
Die GRÜNEN Graubünden haben die Parolen für die Abstimmungsvorlagen vom 18. Juni gefasst. Sie sagen einstimmig und mit Überzeugung JA zum Klimaschutz-Gesetz. Für die OECD-Steuerreform beschlossen sie Stimmfreigabe und für das COVID-Gesetz ein JA.
Weiterlesen -
JA zum Covid-Gesetz
Die GRÜNEN Graubünden haben die JA-Parole zum Covid-Gesetz beschlossen. Dies im Hinblick auf die Abstimmung vom 18. Juni 2023.
Weiterlesen -
17.4.2023: JA zum Klimaschutz-Gesetz für uns, fürs Klima, fürs Gewerbe
Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutz-Gesetz, den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative, ab. Eine sehr grosse Mehrheit hat dem Gesetz im Parlament zugestimmt. Auch im Kanton Graubünden wird das Anliegen von einer breiten Allianz […]
Weiterlesen -
17.4.2023: Ein JA zum Klimaschutz-Gesetz für die nächsten Generationen
Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutz-Gesetz, den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative, ab. Eine sehr grosse Mehrheit hat dem Gesetz im Parlament zugestimmt. Auch im Kanton Graubünden wird das Anliegen von einer breiten Allianz […]
Weiterlesen -
JA zum Klimaschutz-Gesetz
Mit dem Klimaschutz-Gesetz übernimmt die Schweiz Verantwortung für das Weltklima. Gerade für Gebiete in den Alpen, wie Graubünden, die stark von den Auswirkungen der Klimaerwärmung betroffen sind, ist das Ziel des Gesetzes wichtig: bis 2050 soll die Schweiz klimaneutral […]
Weiterlesen -
17.4.2023: Das Bündner Komitee für ein JA zum Klimaschutz-Gesetz startet in den Abstimmungskampf
Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutz-Gesetz, den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative, ab. Eine sehr grosse Mehrheit hat dem Gesetz im Parlament zugestimmt. Auch im Kanton Graubünden wird das Anliegen von einer breiten Allianz […]
Weiterlesen