Abstimmung
-
Ergebnisse Abstimmungssonntag 22.09.2024
Licht und Schatten am Abstimmungssonntag in Graubünden. Die abgelehnte Biodiversitätinitiative ist eine verpasste Chance. Die abgelehnte BVG Reform sichert unsere Renten. In der Stadt Chur wurde die Mogelpackung Land«tausch» abgelehnt.
Weiterlesen -
Chur: Nein zum Tauschgeschäft in Chur West
Am 22. September 2024 stimmt die Churer Bevölkerung über den sogenannten «Tauschvertrag» mit der Baugesellschaft City West ab. Die Vorlage ist eine Mogelpackung: für die Stadt ist es ein Verlustgeschäft, für die Investoren ein lukratives Geschäft auf Kosten der […]
Weiterlesen -
JA zum neuen Zivilschutz-Ausbildungszentrum
Das Ausbildungszentrum des Zivilschutzes im Meiersboden stammt aus den 70iger Jahren. Der bauliche Zustand ist schlecht, zudem entsprechen die Anlagen nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen für den Zivilschutz
Weiterlesen -
29.8.2024: Nein-Komitee präsentiert Argumente gegen das «Tauschgeschäft» in Chur West: Mogelpackung, vielfaches Verlustgeschäft und unnötig
Am 22. September 2024 stimmt die Churer Bevölkerung über den sogenannten «Tauschvertrag» mit der Baugesellschaft City West ab. Gegen diese Vorlage hat sich ein Nein-Komitee gebildet, das den Medien seine Argumente gegen die Vorlage präsentiert hat.
Weiterlesen -
NEIN zur BVG-Reform
Es ist unbestritten, dass die 2. Säule reformiert werden muss. Denn die Renten aus den Pensionskassen sinken seit Jahren. Renten von Wenigverdienenden und Teilzeitbeschäftigten – v.a. Frauen – müssten endlich erhöht werden, wie dies auch bei der Abstimmung zur Erhöhung […]
Weiterlesen -
JA zur Biodiversitätsinitiative
Die Natur stirbt gerade einen stillen Tod. Lebensräume von Pflanzen und Tieren verschwinden. Ein Drittel aller Arten in der Schweiz ist gefährdet oder schon ausgestorben. Die Hälfte der verbleibenden Lebensräume für Tiere und Pflanzen ist gefährdet. Die bisherigen […]
Weiterlesen -
14.5.2024: Abstimmungsempfehlungen der Freien Liste & Grüne zu den städtischen Vorlagen vom 9. Juni 2024
Die Freie Liste & Grüne sagen JA zur Kreditfreigabe für den Konsumraum und NEIN zum Baurechtsvertrag mit City West.
Weiterlesen -
14.5.2024: Parolen für die nationalen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni
Die GRÜNEN Graubünden haben die Parolen für die Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni gefasst. Sie sagen JA zum Stromgesetz und zur Prämienentlastungs-Initiative. Für die Kostenbremse-Initiative haben sie Stimmfreigabe beschlossen. Die Initiative STOPP-Impfpflicht lehnen die […]
Weiterlesen -
3.3.2024: Stadtklima-Initiative: Klares Bekenntnis der Churer Bevölkerung zu mehr Lebensqualität
Der Gegenvorschlag zur Stadtklima-Initiative wurde vom Churer Volk deutlich . angenommen. Für die Initiative hat es leider nicht gerreicht. Kampagnenleiterin Selina Arquint zeigt sich dennoch zufrieden: «Das Bedürfnis nach mehr Schatten und mehr Fuss- und Velowegen ist gross. […]
Weiterlesen -
Eine Liste für eine lebendige Stadt Chur
Die Freie Liste & GRÜNE haben 21 starke Kandidat:innen für die Gemeinderatswahlen vom 9. Juni 2024 nominiert. Gemeinsam setzen sie sich für eine lebendige Stadt Chur ein. Das Wahlziel ist klar: Die FLG will mit Simon Gredig in den Stadtrat und neu drei Sitze im […]
Weiterlesen