Zum Hauptinhalt springen

Für Klima und Fortschritt

Logo
Startseite Logo
  • Aktuelles
    • Abstimmung
      • NATIONALE ABSTIMMUNG
      • KANTONALE ABSTIMMUNG
      • Ja zum fairen Gegenvorschlag, Nein zur extremen Ruhegehaltsinitiative
    • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Solar-Initiative – JETZT unterschreiben
      • Familienzeit – für eine starke Gesellschaft und Wirtschaft
      • Kein Geld für Zerstörungen
      • Nein zu Atomwaffen
    • Kampagne
      • Trinkwasser schützen – Ems-Chemie-Deponie sanieren!
      • Wolfspolitik: für einen nüchternen Umgang
    • Veranstaltungen
      • 17.10 Solarinitiative: Sammelaktion
      • 27.10 Solarinitiative: Sammelaktion
  • Menschen
    • Partei
      • Vernehmlassungen
      • Unser Parteiprogramm
      • Statuten
    • Sektionen
      • Freie Liste GRÜNE Chur
      • VERDA Surselva
      • GRÜNE Davos
    • Menschen & Gremien
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Mitglieder im Grossen Rat
      • Stadtrat Chur
    • Mitmachen
      • Kandidiere für den Grossen Rat
      • Mitglied werden!
      • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Dein Wissen zählt!
  • Themen
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
      • 22.10.2025: Ja zum fairen Gegenvorschlag für eine unabhängige Regierung
      • 7.10.2025: Graubünden soll verletzte Kinder aus dem Gaza aufnehmen
      • 24.11.2024: Das Nein zu Megastrassen ist ein Ja für eine Verkehrswende
      • 7.10.2024: GRÜNE Graubünden treten 2026 zum ersten Mal allein zu den Grossratswahlen an
      • 29.8.2024: Nein-Komitee präsentiert Argumente gegen das «Tauschgeschäft» in Chur West: Mogelpackung, vielfaches Verlustgeschäft und unnötig
      • 9.6.2024: Simon Gredig ist Stadtrat
      • 16.4.2024: EGMR-Urteil: Graubünden muss vorwärts machen!
    • OSTGRÜN
      • Aktuelle OSTGRÜN-Artikel
      • OSTGRÜN abonnieren
    • Meinungen & Berichte
      • 22.10.2025: JA zum fairen Gegenvorschlag – NEIN zur extremen SVP-Initiative
      • 1.11.2024: Autobahnausbau im Mittelland: Wir haben’s schneller gelernt im Berggebiet
      • 15.10.2024: Mehr Mass bei unseren Verkehrswegen
      • 7.10.2024: Autobahnausbau, Graubünden schaut in die Röhre
      • 23.9.2024: Grüner Besuch im Zementwerk Untervaz
    • Newsletter
Mitmachen
Spenden

Für Klima und Fortschritt

Logo
Front Page Publikationen Medienmitteilungen

Medienmitteilungen

  • 6.4.2022: JA zum Film- und Transplantationsgesetz, NEIN zum Frontex-Ausbau

    Abstimmung, Medienmitteilungen, NATIONALE ABSTIMMUNG

    Der Vorstand der GRÜNEN Graubünden hat für die Abstimmungen vom 15.5.2022 gefasst. Die GRÜNEN sagen 2xJA und 1xNEIN.

    Weiterlesen
  • 2.4.2022: Das frische grüne Programm für den politisch ergrauten Kanton

    Medienmitteilungen, Wahlen/Kandidat:innen

    Neunzehn GRÜNE Kandidat:innen treten zu den Grossratswahlen auf der gemeinsamen Liste 1 mit der SP an. Heute haben sie sich in Chur den Medien vorgestellt – mit einem Programm, das sich sehen lässt: von B wie Biodiversität über K wie Klimaschutz und M wie Mobilität bis W […]

    Weiterlesen
  • 26.2.2022: Krieg in Europa: Jetzt muss auch Graubünden helfen!

    Medienmitteilungen

    Es herrscht Krieg in Europa. In Bern protestieren heute über 20’000 Menschen gegen Russlands Angriff auf die Ukraine. Das muss auch uns in Graubünden bewegen – hin zu mehr Solidarität mit Flüchtenden.

    Weiterlesen
  • 24.2.2022:Das grüne Programm für Graubünden

    Medienmitteilungen, Wahlen/Kandidat:innen

    Im Mai finden Grossratswahlen statt, erstmals mit Proporzwahlrecht. Die GRÜNEN Graubünden mit ihren 19 Kandidat:innen haben an der Mitgliederversammlung vom 18. Februar ihr neues Parteiprogramm verabschiedet. Es beinhaltet in 14 Kapiteln jene Anliegen, die es für Klimaschutz […]

    Weiterlesen
  • 11.2.2022: Nichts gelernt, Kantonsregierung?

    Medienmitteilungen

    Die dem Grossen Rat vorliegende Botschaft ist aus der Sicht der GRÜNEN Graubünden keine Wasserkraftstrategie. Es ist eine Heimfallstrategie, der aber jegliche Bezüge zu den ökologischen Themen fehlen. Nach rund 50 Jahren Widerstreit zu Nutzung und Schutz der Bündner Flüsse […]

    Weiterlesen
  • 10.2.2022: Grosse Mitwirkung bei der Stadtentwicklung – die Stadt ist nun gefordert

    Medienmitteilungen

    Das Stadtentwicklungskonzept STEK Chur 2050 bewegt die Churerinnen und Churer. Das zeigt die grosse Teilnahme an der öffentlichen Mitwirkung. Einige Anliegen aus der Mitwirkung hat der Stadtrat erfreulicherweise aufgenommen. Gesamthaft bleibt das STEK Chur 2050 aber nach wie […]

    Weiterlesen
  • 27.1.2022: SP und GRÜNE setzen bei den Grossratswahlen auf Vielfalt

    Medienmitteilungen, Wahlen/Kandidat:innen

    Im Einsatz für Klima und Fortschritt steigen die SP und die GRÜNEN mit einer vielfältigen Liste in den Wahlkampf um die Sitze im Grossen Rat. Die Kandidaturen sind seit heute auf der Website www.wahlengraubuenden.ch einsehbar.

    Weiterlesen
  • 21.1.2022: Kreiselneubau Masans: Ignoriert die Stadt ihre eigenen Ziele?

    Medienmitteilungen

    Die Stadt Chur plant an der Masanserstrasse einen neuen Kreisel. Dieser soll die Verkehrssicherheit erhöhen, wird aber vor allem eines bewirken: Mehr Velounfälle bei ungelösten Problemen mit Stadtbus und Schleichverkehr. Zudem schafft er vorzeitig Fakten hinsichtlich einer […]

    Weiterlesen
  • 5.1.2022: Die GRÜNEN Graubünden sagen 2xJA und 2xNEIN

    Abstimmung, Medienmitteilungen, NATIONALE ABSTIMMUNG

    Die Vorstandsmitglieder der GRÜNEN Graubünden haben für die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 13. Februar folgende Parolen gefasst:

    Weiterlesen
  • 20.12.2021:Namensanpassung: Aus Verda wird GRÜNE Graubünden

    Medienmitteilungen

    Die Grüne Partei in Graubünden nimmt eine Namensanpassung vor. Auf Deutsch heisst sie ab sofort GRÜNE Graubünden, auf Romanisch weiterhin VERDA Grischun und auf Italienisch neu VERDI Grigioni.

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Nächste Seite

Verwandte GRÜNE

  • Junge Grüne Graubünden
  • GRÜNE Schweiz

Kontakt

GRÜNE Graubünden
7000 Chur

079 901 83 23
E-Mail senden

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram

Werde aktiv

Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Spenden
© 2025 GRÜNE Graubünden