• Der Green Deal II: Jetzt geht’s richtig los

    Aktuelle OSTGRÜN-Artikel

    06.08.2025 Der Grosse Rat gibt grünes Licht für die zweite und entscheidende Etappe des Green Deals. Das neue Klima- und Innovationsgesetz soll am 1. Januar 2026 in Kraft treten – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaschutz und Ausstieg aus den fossilen Energien.

    Weiterlesen
  • Nachgefragt bei Lydia Tobler

    Aktuelle OSTGRÜN-Artikel

    08.04.2025 Lydia Tobler ist die erste Geschäftsführerin der GRÜNEN Graubünden. Seit drei Jahren im Bündnerland fühlt sie sich pudelwohl und ist mit viel Courage und Empathie am Berg und im Tal unterwegs. Das Interview führte Kaspar Schuler.

    Weiterlesen
  • PFAS in Graubünden: Ein gefährliches Erbe

    Aktuelle OSTGRÜN-Artikel

    08.04.2025 Einst war Klärschlamm die Lösung, heute ist er ein Problem. Jahrzehntelang wurde er in Graubünden auf Feldern ausgebracht und zur Bodenverbesserung genutzt. Doch mit ihm gelangten auch die berüchtigten PFAS-Chemikalien in die Umwelt – eine Altlast, die uns noch […]

    Weiterlesen
  • Solaroffensive an Bündner Strassen nimmt Fahrt an

    Aktuelle OSTGRÜN-Artikel

    18.12.2024: 35 Jahre nach der Inbetriebnahme der damals schweizweit grössten Solaranlage auf den Lärmschutzwänden der A13 bei Domat/Ems gibt es endlich eine Solaroffensive auf den Strasseninfrastrukturen – auch in Graubünden. Im Grossen Rat wurde ein entsprechender […]

    Weiterlesen
  • Chur: Simon Gredig in die Stadtregierung gewählt

    Aktuelle OSTGRÜN-Artikel, Wahlen/Kandidat:innen

    10.8.2024: Am 9. Juni hat sich in Chur Historisches ereignet. Die bisherige Mitte-Stadträtin wurde abgewählt und an ihrer Stelle mit Simon Gredig ein GRÜNER in die Stadtregierung gewählt. Damit besteht im Stadtrat zum ersten Mal eine links-grüne Mehrheit. Und wir haben […]

    Weiterlesen
  • Wolfsabschüsse: Rösti giesst Öl ins Feuer

    Aktuelle OSTGRÜN-Artikel

    Im vergangenen Winter sind fast fünfzig Wölfe abgeschossen worden. Das Bundesamt erteilte eine Abschussbewilligung für insgesamt 73 Tiere bei einem Gesamtbestand von etwas über 300 Wölfen. Im Ostgrün-Land sind die Kantone Graubünden, St.Gallen und Glarus betroffen. Die […]

    Weiterlesen
  • Naturverträgliche Energiewende in weiter Ferne

    Aktuelle OSTGRÜN-Artikel

    1.3.2024: Endlich kommt Schwung in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Leider zu Lasten der Natur. Der kantonale Richtplan Energie zeigt, was im Rahmen des «Mantelerlass» in Graubünden alles möglich werden soll: 28 neue Wasserkraftwerke und 185 km2 für Windenergie! Und […]

    Weiterlesen
  • Simon Gredig in den Churer Stadtrat

    Aktuelle OSTGRÜN-Artikel, Meinungen & Berichte, Wahlen/Kandidat:innen

    4.12.2023: Die Freie Liste/GRÜNE will zurück in den dreiköpfigen Stadtrat. Die Fraktionsgemeinschaft hat den Grossrat der GRÜNEN, Simon Gredig, als Kandidat für die Churer Stadtratswahlen nominiert. Mit Simon Gredig soll der Churer Stadtrat moderner, lebendiger und […]

    Weiterlesen
  • Reithalle St. Moritz vor dem Abbruch retten

    Aktuelle OSTGRÜN-Artikel, Kampagne

    3.7.2023: Die GRÜNEN Graubünden und «Freunde Reithalle St.Moritz» wollen die alte Reithalle in St.Moritz vor dem Abbruch retten. Mit einer Petition fordern sie den Gemeindevorstand auf, das Kulturobjekt unter Denkmalschutz zu stellen. Mittelfristig soll die Reithalle zum […]

    Weiterlesen