Zum Hauptinhalt springen

Für Klima und Fortschritt

Logo
Startseite Logo
  • Aktuelles
    • Abstimmung
      • NATIONALE ABSTIMMUNG
      • NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwerts und JA zur E-Identifikation
      • STÄDTISCHE ABSTIMMUNG
    • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Solar-Initiative – JETZT unterschreiben
      • Familienzeit – für eine starke Gesellschaft und Wirtschaft
      • Kein Geld für Zerstörungen
      • Nein zu Atomwaffen
    • Kampagne
      • Trinkwasser schützen – Ems-Chemie-Deponie sanieren!
      • Wolfspolitik: für einen nüchternen Umgang
    • Veranstaltungen
      • 17.10 Solarinitiative: Sammelaktion
      • 03.10 Solarinitiative: Sammelaktion
  • Menschen
    • Partei
      • Vernehmlassungen
      • Unser Parteiprogramm
      • Statuten
    • Sektionen
      • Freie Liste GRÜNE Chur
      • VERDA Surselva
      • GRÜNE Davos
    • Menschen & Gremien
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Mitglieder im Grossen Rat
      • Stadtrat Chur
    • Mitmachen
      • Kandidiere für den Grossen Rat
      • Mitglied werden!
      • JETZT unterschreiben und mithelfen
      • Dein Wissen zählt!
  • Themen
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
      • 7.10.2025: Graubünden soll verletzte Kinder aus dem Gaza aufnehmen
      • 24.11.2024: Das Nein zu Megastrassen ist ein Ja für eine Verkehrswende
      • 7.10.2024: GRÜNE Graubünden treten 2026 zum ersten Mal allein zu den Grossratswahlen an
      • 29.8.2024: Nein-Komitee präsentiert Argumente gegen das «Tauschgeschäft» in Chur West: Mogelpackung, vielfaches Verlustgeschäft und unnötig
      • 9.6.2024: Simon Gredig ist Stadtrat
      • 16.4.2024: EGMR-Urteil: Graubünden muss vorwärts machen!
    • OSTGRÜN
      • Aktuelle OSTGRÜN-Artikel
      • OSTGRÜN abonnieren
    • Meinungen & Berichte
      • 1.11.2024: Autobahnausbau im Mittelland: Wir haben’s schneller gelernt im Berggebiet
      • 15.10.2024: Mehr Mass bei unseren Verkehrswegen
      • 7.10.2024: Autobahnausbau, Graubünden schaut in die Röhre
      • 23.9.2024: Grüner Besuch im Zementwerk Untervaz
    • Newsletter
Mitmachen
Spenden

Für Klima und Fortschritt

Logo
Front Page Menschen Partei Vernehmlassungen

Vernehmlassungen

  • 06.08.2025 Stimm- und aktives Wahlrechtsalter 16

    Vernehmlassungen

    Die Einführung des aktiven Wahl- und Stimmrechts ab 16 Jahren ist ein sinnvoller Schritt zur Stärkung der politischen Teilhabe junger Menschen. Jugendliche ab diesem Alter sind bereits in vielen Bereichen des Lebens verantwortlich – sie absolvieren Ausbildungen, arbeiten, […]

    Weiterlesen
  • 29.4.2025: Verpasste Chance bei der Neukonzeption der Verkehrssteuer

    Vernehmlassungen

    Die Einnahmen der Strassenverkehrssteuer nehmen laufend ab, weil der Hubraum der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor immer kleiner wird und es zunehmend Fahrzeuge mit alternativen Antrieben gibt, die von einer Steuerermässigung profitieren. Der Kanton versucht nun mit einer […]

    Weiterlesen
  • 7.3.2025: Die höhere Berufsbildung stärken

    Vernehmlassungen

    Starke, zukunftsorientierte, regionale Bildungsangebote sind zentral, um dem Fachkräftemangel in Graubünden entgegenzuwirken. Dank gut ausgebildeter Fachkräfte sind wir auch besser für die Herausforderungen unserer Zeit gewappnet. Die GRÜNEN Graubünden begrüssen darum die […]

    Weiterlesen
  • 16.12.2024: Nach der Finanzspritze muss ein Umbau der Spitallandschaft folgen

    Vernehmlassungen

    Die aktuelle finanzielle Situation der Regionalspitäler ist besorgniserregend. Die im Krankenpflegegesetz vorgesehene Finanzspritze für die in Not geratenen Spitäler ist aber reine Symptombekämpfung. Ohne entsprechende Gegenmassnahmen wird die Spitalfinanzierung für die […]

    Weiterlesen
  • 28.11.2024: Bessere Unterstützung von Personen, die Betagte und Pflegebedürftige betreuen

    Vernehmlassungen

    Bei der Pflege- und Gesundheitsversorgung gilt der Grundsatz „ambulant vor stationär“. Heimeinweisungen sollen solange wie möglich hinausgezögert werden. Angesichts der stetig steigenden Kosten für Alters- und Pflegeheime ist die finanzielle Entlastung von […]

    Weiterlesen
  • 4.10.2024: Keine Dringlichkeit für eine Steuerreform

    Vernehmlassungen

    In den letzten Jahren hat der Kanton Graubünden bereits erhebliche steuerentlastende Massnahmen für juristische und natürliche Personen umgesetzt. Im interkantonalen Vergleich steht Graubünden denn auch sehr gut da. Ausserdem stehen gewichtige Investitionen und Ausgaben an, […]

    Weiterlesen
  • 13.9.2024: Für bezahlbaren Wohnraum braucht es mehr

    Vernehmlassungen

    Wenn in mehreren Regionen Graubündens die Wohnbevölkerung sinkt und trotzdem keine bezahlbaren Wohnungen vorhanden sind, stimmt im System etwas nicht. Die rund 1300 jährlich erstellten Wohnungen sind fast ausschliesslich im mittleren bis oberen Preissegment und damit für die […]

    Weiterlesen
  • 31.8.2024: Polizeigesetz muss Datenschutz besser beachten

    Vernehmlassungen

    Die Teilrevision des Polizeigesetzes schafft eine wichtige Grundlage für ein kantonales Bedrohungsmanagement. Mit dem Aufbau eines interdisziplinären Kernteams, einer stärkeren Zusammenarbeit der verschiedenen Stellen und der Weiterbildung der Kantonspolizei stärkt der […]

    Weiterlesen
  • 31.07.2024: Für gut funktionierende Rettungsdienste auch in den Regionen

    Vernehmlassungen

    Der Kanton erlässt ein Spezialgesetz für das Rettungswesen. Im Fokus steht dabei eine qualitativ gute Versorgung aller, auch peripherer Regionen in Graubünden. Da immer mehr periphere Regionen durch Hausärzt:innen unterversorgt oder gar nicht mehr versorgt werden, ist ein […]

    Weiterlesen
  • 24.4.2024: Mehr Transparenz beim Datenschutz

    Vernehmlassungen

    Grundsätzlich ist die vorgeschlagene Totalrevision des Kantonalen Datenschutzgesetzes zu begrüssen. Die klare Anlehnung an das Bundesgesetz beim Aufbau und den Begrifflichkeiten ergibt Sinn. In einigen Punkten geht das neue Gesetz aber zu wenig weit oder lässt den Behörden […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Nächste Seite

Verwandte GRÜNE

  • Junge Grüne Graubünden
  • GRÜNE Schweiz

Kontakt

GRÜNE Graubünden
7000 Chur

079 901 83 23
E-Mail senden

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram

Werde aktiv

Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Spenden
© 2025 GRÜNE Graubünden